AS Solar hat das Speichersystem S10 für Solarstrom in seine Produktpalette aufgenommen. Es ist für private Eigenheime und Kleinbetriebe bis zu einem Jahresverbrauch von 6.000 Kilowattstunden optimiert. Das System ist aus Batterie und Wechselrichter modular aufgebaut. Über den integrierten Schaltkasten versorgt das Kraftwerk das Hausnetz mit Strom.
Die Speicherung erfolgt jeweils für den Bedarf eines Tages, was nach Abzug des Direktverbrauchs einer Energiemenge von 4 bis 5 Kilowattstunden entspricht. Die Batterie besteht aus Li-Ionen Batteriemodulen. Die Zellen seien bei mittleren Temperaturen unter 30 Grad bis 20 Jahre zyklisierbar, so das Unternehmen. Alle Batteriemodule sind berührsicher und damit kindersicher ausgelegt.
Die Wechselrichtereinheit zur Batterie stammt aus der Fahrzeugtechnik und bietet durch galvanische Trennung hohe Sicherheit. Zum Design gehört ein 5.7-Zoll-Touch-Display, über das die wesentlichen Funktionen angesteuert werden können. Alle Infos zu Solarleistung, Batterieladezustand und Stromeinspeisung oder -bezug sind dort abzulesen.
Über ein Smartphone lässt sich das Kraftwerk bequem von unterwegs aus steuern. Das System ist auf minimierten Netzbezug ausgelegt. Ab Mitte Mai stehen AS Solar die ersten Hauskraftwerke für den Serienverkauf an zertifizierte Installateure zur Verfügung, die Stückzahlen werden im Laufe des Jahres stetig erhöht. Auch auf der Intersoklar 2012 wird die Lösung zu sehen sein.
Kommentare (0)
Bisher keine Kommentare!