Anzeige
Eine kurze Einführung in KNX

Der Bedarf an Komfort und Vielseitigkeit beim Management von Heizungs-, Beleuchtungs- und Zugangskontrollsystemen für Einfamilienhäuser und Bürokomplexe wächst. Gleichzeitig wird der effiziente Umgang mit Energie immer wichtiger. Die Menschen wollen einen komfortablen, nachhaltigen und sicheren Ort zum Leben und Arbeiten, und da kommt die Automatisierung ins Spiel.

Bundesnetzagentur hält Formulare bereit

Netzbetreiber bezahlen Solarstrom erst nach Anmeldung

Private Immobilieneigentümer, die mit einer PV-Anlage Strom in das Netz einspeisen, müssen diese Anlagen bei der Bundesnetzagentur anmelden.

» weiter lesen

Anzeige
Zehnder Lösungen für das Raumklima | Frische Luft, frischer Geist

Dena stellt konkrete Lösungsansätze in den Mittelpunkt

Veranstaltung zeigt Strategien zur Energieeffizienz

Strategien für Energieeffizienz stehen im Mittelpunkt des Kongresses "zukunft haus" am 24. und 25. November 2009. Veranstalterin ist die Deutsche Energie-Agentur (Dena). Zielgruppe sind Experten und Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis.…

» weiter lesen

Arbeitsmarkt im Umfeld der Erneuerbaren Energien wächst

Portal listet Ausbildungsmöglichkeiten auf

Über Studium, Ausbildung und Berufseinstieg in die Branche der Erneuerbaren Energien informiert ein neues Portal. Das neue Online-Angebot liefert Schülern, Studierenden, Berufsanfängern und Quereinsteigern Wissenswertes zum Arbeitsmarkt im Umfeld der…

» weiter lesen

Anzeige
HIRSCH Porozell | Animation Thermal Insulation

"CO2-Bilanz wird bei neuen Heizungen zu wenig berücksichtigt"

Daikin: "Wärmepumpe ist bei Vollkosten konkurrenzfähig"

Werner Rolles, Chairman von Daikin, sieht die Technologien seines Unternehmens im deutlichen Vorteil gegenüber konkurrierenden Verfahren.

» weiter lesen

Ab 2011 soll ein Block in Wellenform zum Blickfang werden

Konzept für Sanierung eines Plattenbaus ausgezeichnet

Das Konzept der Gebäude- und Wohnungsgesellschaft Wernigerode (GWW), eine Plattenbau-Siedlung energetisch aufzumöbeln und zu einem modernen Stadtteil umzubauen, ist im Rahmen des Wettbewerbs "Energetische Sanierung von Großwohnanlagen" mit einem Preisgeld von…

» weiter lesen

Angst vor geologischen Folgen ist ein Hemmnis

Kongress debattiert die Potentiale von Erdwärme

Auf dem Geothermiekongress 2009 stehen Beiträge rund um die Entwicklung geothermischer Niedertemperaturkraftwerke auf der Agenda.

» weiter lesen

Bis 2020 sollen 14% der Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren sein

Sanierungstempo reicht zur Erreichung der Ziele nicht

In unterschiedlichen Szenarien haben Patrick Hansen und Jürgen-Friedrich Hake vom Forschungszentrum Jülich untersucht, wie sich Sanierungen im Gebäudebestand auf den Energieverbrauch auswirken. Ihr Fazit: Das Ziel der Bundesregierung, den Anteil erneuerbarer…

» weiter lesen

Wirkungsgrad soll bereits bei acht Prozent liegen

Fertigung von mikromorphen Dünnschichtmodulen startet

Ersol Thin Film hat ihr erstes mikromorphes Fotovoltaik- Dünnschichtmodul mit dem Namen Vega-T auf den Markt gebracht.

» weiter lesen

Sanierung der Parkwohnanlage West ausgezeichnet

Wohnungsunternehmen strebt 7-Liter-Häuser an

Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee hat im Rahmen eines Wettbewerbs zu Sanierungskonzepten für Großwohnsiedlungen fünf Preise in Gold verliehen. Ausgezeichnet wurden sowohl Konzepte als auch teilweise bereits realisierte Vorhaben. Das Preisgeld beträgt…

» weiter lesen

Handwerker müssen sich dazu zertifizieren lassen

Remmers gibt zehn Jahre Garantie auf Holzfassade

Holzfassaden sind extremen Belastungen ausgesetzt. Remmers verspricht, dass 10 Jahre lang keine Renovierungsanstriche notwendig sind.

» weiter lesen

Verbesserung der energetischen Qualität um den Faktor 10

"Weiße Villa" ist nach Leerstand preisgekrönt saniert

Die "Weiße Villa" im Erzgebirgsstädtchen Pobershau bringt Bauherren und Architekten einen Preis im Wettbewerb "Effizienzhaus - Energieeffizienz und gute Architektur".

» weiter lesen

Trotz hoher Nachfrage fallen die Preise für Fotovoltaik

Solarstrommodule werden schnell billiger

Die Preise für Fotovoltaik-Module sind weiter im Sinkflug. Das berichtet das Magazin Photon.

» weiter lesen

Übergangsregelung gilt nur noch bis 2020

EU beschließt Aus für alte Heizungspumpen

Die EU hat Richtlinien zum Austausch ineffizienter stromschluckender Umwälzpumpen beschlossen. Ab 2013 sollen diese in zwei Stufen vom Markt verschwinden.

» weiter lesen

Bei Selbstnutzung ist kein Abzug als Werbungskosten möglich

Sanierung nach Auszug aus der Wohnung spart Steuern

Werbungskosten: Arbeiten zur Sanierung nach der Selbstnutzung sollten erst nach dem Auszug vorgenommen werden.

» weiter lesen

Steuervergünstigungen sorgen für hohes Wachstum

Photovoltaik legt in den USA um 63 Prozent zu

Der Interstate Renewable Energy Council der USA hat einen Bericht vorgelegt, der die wichtigsten Trends des amerikanischen Solarmarkts beschreibt.

» weiter lesen

Auch mobilitätseingeschränkte Menschen können profitieren

KfW macht altengerechte Sanierung billiger

Die KfW Bankengruppe senkt vom 1. bis zum 31. August 2009 den Zinssatz für das Förderprogramm "Altergerechtes Umbauen". Der niedrigste Zinssatz ist dann 1,21 Prozent effektiv. Gefördert werden alle Maßnahmen zur Barrierereduzierung in Wohnung und Wohnumfeld.…

» weiter lesen

Duisburger Forscher erhalten 2,2 Millionen Euro

Nanodrähte sollen Solarzellen leistungsfähiger machen

Fotovoltaik-Zellen und Leuchtdioden der nächsten Generation wollen die Uni Duisburg-Essen und die Aixtron AG in den kommenden drei Jahren entwickeln.

» weiter lesen

Jury lobt die zukunftsfähige energetische Vision

Endenergiebedarf auf 20 Prozent reduziert

Im Rahmen des Wettbewerbs "Effizienzhaus - Energieeffizienz und gute Architektur" der Deutschen Energieagentur wurden nicht nur Privathäuser, sondern auch Wohnanlagen ausgezeichnet. Eines der ausgezeichneten Objekte ist der Spitalhof in Konstanz.

Mitten in…

» weiter lesen

Verluste wurden um ein Drittel reduziert

Freiburger Forscher machen Wechselrichter effektiver

Einen Weltrekord meldet das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme.

» weiter lesen

Schwerpunkte sind Mittel- und Osteuropa sowie Nichtwohngebäude

Passivhaustagung nimmt Beiträge an

Architekten und Planer, die sich mit Beiträgen an der 14. Internationalen Passivhaustagung vom 28. bis 29. Mai 2010 in Dresden beteiligen wollen, können diese bis zum 2. November 2009 beim Passivhaus Institut einreichen.

Schwerpunkte sind unter anderem…

» weiter lesen