Bundesnetzagentur hält Formulare bereit
Netzbetreiber bezahlen Solarstrom erst nach Anmeldung
Zehnder Lösungen für das Raumklima | Frische Luft, frischer Geist
Dena stellt konkrete Lösungsansätze in den Mittelpunkt
Veranstaltung zeigt Strategien zur Energieeffizienz
Arbeitsmarkt im Umfeld der Erneuerbaren Energien wächst
Portal listet Ausbildungsmöglichkeiten auf
HIRSCH Porozell | Animation Thermal Insulation
"CO2-Bilanz wird bei neuen Heizungen zu wenig berücksichtigt"
Daikin: "Wärmepumpe ist bei Vollkosten konkurrenzfähig"
Ab 2011 soll ein Block in Wellenform zum Blickfang werden
Konzept für Sanierung eines Plattenbaus ausgezeichnet
Angst vor geologischen Folgen ist ein Hemmnis
Kongress debattiert die Potentiale von Erdwärme
Bis 2020 sollen 14% der Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren sein
Sanierungstempo reicht zur Erreichung der Ziele nicht
Wirkungsgrad soll bereits bei acht Prozent liegen
Fertigung von mikromorphen Dünnschichtmodulen startet
Sanierung der Parkwohnanlage West ausgezeichnet
Wohnungsunternehmen strebt 7-Liter-Häuser an
Handwerker müssen sich dazu zertifizieren lassen
Remmers gibt zehn Jahre Garantie auf Holzfassade
Verbesserung der energetischen Qualität um den Faktor 10
"Weiße Villa" ist nach Leerstand preisgekrönt saniert
Trotz hoher Nachfrage fallen die Preise für Fotovoltaik
Solarstrommodule werden schnell billiger
Übergangsregelung gilt nur noch bis 2020
EU beschließt Aus für alte Heizungspumpen
Bei Selbstnutzung ist kein Abzug als Werbungskosten möglich
Sanierung nach Auszug aus der Wohnung spart Steuern
Steuervergünstigungen sorgen für hohes Wachstum
Photovoltaik legt in den USA um 63 Prozent zu
Auch mobilitätseingeschränkte Menschen können profitieren
KfW macht altengerechte Sanierung billiger
Duisburger Forscher erhalten 2,2 Millionen Euro
Nanodrähte sollen Solarzellen leistungsfähiger machen
Jury lobt die zukunftsfähige energetische Vision
Endenergiebedarf auf 20 Prozent reduziert
Verluste wurden um ein Drittel reduziert
Freiburger Forscher machen Wechselrichter effektiver
Schwerpunkte sind Mittel- und Osteuropa sowie Nichtwohngebäude