Umweltminister Röttgen stellt Pläne für Strom aus Fotovoltaik vor

Einspeisevergütung 2010 soll um 15 bis 25 Prozent fallen

Umweltminister Röttgen hat einen Vorschlag zur Reduzierung der Einspeisevergütung 2010 vorgelegt. Die Solarunternehmen reagieren entsetzt.

» weiter lesen

Antrag im hessischen Landtag wird im April entschieden

Hessens Grüne für Passivhausstandard in Bausatzung

Kommunen schreiben teilweise Passivhaus-Standard für eigene Gebäude und Sanierungsprojekte vor. In Hessen könnte das Passivhaus bald Teil der Bausatzungen sein.

» weiter lesen

Handwerkskammer Reutlingen schließt erstes Seminar ab

Handwerker lernen elektronische Vergabe im Online-Kurs

Handwerksbetriebe müssen sich mit elektronischer Vergabe auseinandersetzen. Die Handwerkskammer Reutlingen bietet dazu Online-Kurse an.

» weiter lesen

Solarstrom könnte 2011 so viel kosten wie konventioneller Strom

Geringere Einspeisevergütung 2010 nützt Asien

Eine Reduzierung der Einspeisevergütung könnte deutsche Hersteller von Fotovoltaik-Modulen in die Bredouille bringen. Aus Sicht der Verbraucherzentralen ist diese aber notwendig.

» weiter lesen

Viele Flächen für Fotovoltaik sind noch frei

Atlas zeigt Potenzial für Erneuerbare Energien

Ein Atlas zeigt Potenziale Erneuerbarer Energien. Es gebe noch viel Fläche für Fotovoltaik. Schott Solar hat einen Solarstromrechner online gestelllt.

» weiter lesen

Mage und Solarworld geben längere Zusagen

Leistungsgarantie für Fotovoltaik erweitert

Mage und Solarworld haben ihre Leistungsgarantie für Fotovoltaik-Module erweitert.

» weiter lesen

Xella, Dekra und Vaillant realisieren Konzept gemeinsam

Kooperation bei Energiewerthaus verabschiedet

Das Energiewerthaus, das Xella, Vaillant und Dekra anbieten erfüllt nach Angaben der Hersteller bereits die Standards der EneV 2012.

» weiter lesen

Zu geringer Luftwechsel kann ein Baumangel sein

IFT behandelt Fallstricke bei zu dichter Gebäudehülle

Neue Fenster und Türen sparen Energie, Folgeschaden kann Schimmelbildung sein. Das ift-Sachverständigenforum beleuchtet die technische und rechtliche Sicht.

» weiter lesen

Kunden sollen Mindest-Jahresarbeitszahl fordern können

Verbraucherschützer wollen Wärmepumpe-Mustervertrag

Verbraucherschützer verhandeln über Verträge, die eine Mindestjahresarbeitszahl für Wärmepumpen garantieren. Der Branchenverband ist skeptisch.

» weiter lesen

Die Bauhaus Solar 2010 zeigt dazu Lösungen auf

Kongress verbindet Architektur und Energieeffizienz

Die 3. internationale Kongressreihe Bauhaus Solar 2010 informiert über Architektur und energieeffizientes Bauen und Sanieren

» weiter lesen

Pilotprojekte zu Solarthermie müssen in die Breite kommen

Solarhaus soll bis 2030 Baustandard werden

Solarthermie soll bis 2030 Häuser komplett mit Wärme versorgen. Dazu ist Forschung bei Wärmespeichern, Baukonzepten und Dämmstandards notwendig.

» weiter lesen

Reduzierung der Einspeisevergütung um bis zu 18 Prozent?

Weniger für Fotovoltaik vielleicht schon ab April 2010

In der Diskussion über die Einspeisevergütung für Solarstrom ist Bewegung gekommen. Die Reduzierung der Einspeisevergütung könnte schon zum April 2010 bis zu 18 Prozent betragen.

» weiter lesen

Stoßfugen werden auf die Hälfte reduziert

Z-Stein soll weniger Wärme durchlassen

Z-Steine aus Bims mit integriertem Dämmstoff zeigt Jasto auf der Deubau 2010. Sie sollen die Wärmeverluste vermindern.

» weiter lesen

Geringe Vorlauftemperaturen reichen aus

Fußbodenheizung mit geringer Aufbauhöhe

Effidur zeigt auf der Deubau eine Fußbodenheizung, die nur eine geringe Aufbauhöhe braucht. Zudem kommt sie mit geringen Vorlauftemperaturen aus.

» weiter lesen

Fenster glänzen mit guter Dämmung

Rekord zeigt in Essen Fenster aus Faserverbund-Werkstoff

Fenster mit gutem Dämmwert durch einen Faserverbund-Werkstoff hat Rekord in Essen auf der Deubau gezeigt

» weiter lesen

Innovationen zur Energieeffizienz stehen im Mittelpunkt

Deubau bietet Überblick zu Heizung, Dämmung, Baustoffen

Dämmung, energieeffiziente Baustoffe, Heizungslösungen und Wärmepumpen stehen im Mittelpunkt der Baufachmesse Deubau in Essen.

» weiter lesen

Flächenbelastung beträgt nur 14 Kilogramm

Schücos Flachdach-System für Fotovoltaik extrem leicht

Fotovoltaik auf Flächdächern mit geringer Auflastkapazität macht ein neues Montagesystem von Schüco möglich. Das Besondere daran ist die Ost-West-Ausrichtung der Fotovoltaik-Module.

» weiter lesen

Passende Wärmepumpe wird auf der Deubau gezeigt

Systaic erweitert das Konzept für sein Energiedach

Systaic zeigt in Essen auf der Baufachmesse Deubau 2010 Innovationen rund um sein Energiedach. Zum einen gibt es das Produkt jetzt in einer Ausführung, die Ziegeln nachempfunden ist. Dabei überlappen sich die Einheiten zur Energiegewinnung. Das Besondere an…

» weiter lesen

60 Prozent der Pellet-Öfen stehen in den südlichen Bundesländern

Deutschland produziert europaweit am meisten Pellets

Deutschland produziert europaweit am meisten Pellets. Fast zwei Drittel der Pellet-Öfen stehen in Baden-Württemberg und Bayern. Die Pellet-Produktion ist gesichert.

» weiter lesen

Kölner Wohnungsunternehmen planen hohe Investitionen

500 Millionen Euro für Neubau und Modernisierung

Kölner Wohnungsunternehmen investieren 2010 rund 500 Millionen Euro in Neubau und Sanierung.

» weiter lesen