Nachrichten zu Lüftung und Klima

Innen- und außenliegender Sonnenschutz in einem

Beck+Heun zeigt Kombi mit Innenrollo und Rollladen

Mit einer Kombination aus Innen-Rollo und außenliegendem Sonnenschutz sorgt Beck+Heun für optimalen Hitzeschutz im Sommer und erlaubt Wärmeeintrag im Winter.

» weiter lesen

Cebit 2012 bietet News zur Gebäudeautomation

Fibaro stellt neue Steuereinheit vor

Gebäudeautomation nimmt mehr Raum auf der Computermesse Cebit ein. Fibaro zeigt seine neue Steuereinheit für Hausnetzwerke.

» weiter lesen

Steigender Bedarf an Fachkräften soll bedient werden

Studium Energieeffizienz und Gebäudetechnik läuft

Ein neuer dualer Studiengang bildet Maschinenbauer mit dem Schwerpunkt Energieeffizienz und Gebäudetechnik aus.

» weiter lesen

Wohnungsunternehmen versorgen Mieter mit Mini-Sensoren

Meteo-Karten helfen beim richtigen Lüften

Scheckkartengroße Karten mit Mini-Feuchtesensor helfen beim richtigen Lüften.

» weiter lesen

Nachrüstung ist durch vorverlegte Kabel einfach möglich

Mauerkasten erleichert Montage der Lüftung

Vorinstallierte Mauerkästen erleichtern die spätere Installation von Lüftungsanlagen. Eine Lösung dazu hat Meltem vorgestellt.

» weiter lesen

Überblick zu 130 Einzelgeräten und 39 Passivhaus-Anlagen

Testzentrum publiziert Prüfliste für Lüftungsgeräte

Eine umfangreiche Liste mit Testberichten zu Lüftungsanlagen hat das Dortmunder TZWL veröffentlicht.

» weiter lesen

Messung sollte so früh wie möglich erfolgen

Blower-Door-Tests sind fehleranfällig

Ein Blower-Door-Test, mit dem die Luftdichtheit eines Gebäudes gemessen werden kann, ist eine komplizierte Messung, deren Durchführung detailliert geregelt ist.

» weiter lesen

Grüne: Wirtschaftsministerium rechnet die Einsparpotentiale klein

Studie zu Energieverbrauch für Klimatisierung in der Kritik

Experten sagen, dass eine Studie des Wirtschaftsministeriums die Einsparpotentiale bei der Gebäudeklimatisierung in Gewerbe, Handel und Dienstleistungen unterschätze.

» weiter lesen

Steuerung ab jetzt auch über Smartphone möglich

Tahoma bietet mobile Steuerung der Gebäudetechnik

Die Tahoma-Box ermöglicht die automatische Steuerung von Produkten der io-homecontrol-Familie. Die Steuerung der Haustechnik soll über Internetverbindung außerhalb der vier Wände ermöglicht werden.

» weiter lesen

Offene Systeme sorgen für mehr Akzeptanz

Markt für Gebäudeautomation erholt sich

Der Umsatz mit Systemen zur Gebäudeautomation dürfte sich 2011 erholen, so die Marktforscher von Frost and Sullivan.

» weiter lesen

Sensoren gewinnen Energie aus der Umgebung

Fraunhofer-Institut zeigt Smart Meter ohne Strom

Einen intelligenten Zähler ohne Batterie und Strom hat das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS entwickelt.

» weiter lesen

Konsumenten wollen Stromverbrauch von Geräten wissen

Interesse an Smart Metering wächst

Rund 81 Prozent der Konsumenten in Deutschland wollen wissen, wie viel Strom die elektrischen Geräte in ihrem Haushalt verbrauchen, berichtet TNS Infratest. Entsprechend hoch sei nun auch das Interesse an Smart Metering.

» weiter lesen

co2online verlost zehn "Klimagriff"-Sets

Spätsommer begünstigt Schimmelwachstum

co2online gibt Tipps zum richtigen Lüften und verlost zehn Klimagriffe für das Fenster.

» weiter lesen

Hochwertige Filter in Zu- und Abluft verhindern hygienische Probleme

Lüftungsanlagen können zu Keimschleudern werden

Ohne richtige Wartung und Pflege können Lüftungsanlagen von der Frischluftquelle zur Keimschleuder werden. Vor allem gute Filter, die regelmäßig gewechselt werden, sind wichtig.

» weiter lesen

IFA 2011: Telekom und IBM rüsten sich für Zukunftsmarkt

Offene Plattformen für Smart Homes angekündigt

Mit der Deutschen Telekom und IBM haben auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin gleich zwei Schwergewichte aus der Informations- und Kommunikationstechnik-Branche eine offene Plattform für Smart Homes angekündigt.

» weiter lesen

Qualifizierungsprogramme von BACnet und LON sind ein Thema

Gebäudeeffizienzdialog beleuchtet Gebäudeautomation

Zahlreiche Vorträge zur Gebäudeautomation und zum Aufbau neuer, intelligenter Netze bietet der GebäudeEffizienz Dialog am 28. September 2011 in Frankfurt. Für Fachbesucher ist die Teilnahme kostenlos.

» weiter lesen

Konformität mit Norm zur Einführung eines EMS bescheinigt

Siemens Energiedienstleistungen erhalten Zertifikat

Die Siemens-Division Building Technologies bietet als erster deutscher Anbieter Energiedienstleistungen im Rahmen eines Energiemanagementsystems nach DIN EN 16001 an.

» weiter lesen

Split-Geräte sind teurer aber wirkungsvoller

TÜV rät Kühlgeräte nur sparsam zu nutzen

Bei Sommerhitze schalten immer mehr Menschen Kühlgeräte an. Die sind aber häufig Stromfresser. Man solle mit mobilen Geräte nur Temperaturspitzen abfangen, rät der TÜV.

» weiter lesen

Regelung auf europäischer Ebene angestrebt

Verbände wollen Sicherheitslösung für Kältemittel

Kältemittel für Klimageräte sind ungesund und sollen nicht in die Umwelt gelangen. Die Hersteller wollen die Montage durch qualifizierte Fachhandwerker durchsetzen.

» weiter lesen

Studie untersucht Energiesparmaßnahmen für Klimatisierung

Energie für das Kühlen von Wohnungen verdoppelt

Ecofys hat sich den Energiebedarf für Kühlung angeschaut und geht von einem enormen Anstieg in den nächsten Jahren aus.

» weiter lesen

Lüftung sichert die Konzentration förderndes Raumklima

Fensterlüftung reicht nicht gegen Schulmief

Das Öffnen der Fenster stellt in Schulen keinen ausreichenden Luftwechsel her. Kontrollierte Lüftung ist besser, darf aber nicht laut und störend sein.

» weiter lesen

EON: Zeitzonen-Tarife wirken sich auf das Verbrauchsverhalten aus

25 Prozent weniger Kosten durch variable Stromtarife

Mit variablen Strompreisen können Kunden bis zu 25 Prozent ihrer Stromkosten sparen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der EON Metering GmbH.

» weiter lesen

Verspäteter Filterwechsel kommt häufig vor

Schlecht gewartete Lüftung birgt Gesundheitsrisiko

Lüftungsanlagen, die nachlässig gewartet werden, bergen Gesundheitsrisiken und werden zu Keimschleudern.

» weiter lesen

Geräte zur Wohnraumlüftung Ein- und Zweifamilienhäuser

Zewotherm steigt in den Bereich Lüftung ein

Zewotherm bietet jetzt auch Lüftungsgeräte für Ein- und Zweifamilienhäuser an. Sie sind vom Passivhaus Institut zertifiziert.

» weiter lesen

Programm ist an die spezielle Anzeigemöglichkeit angepasst

App macht iPad zur Zentrale der Hausautomation

Eine App, mit der sich über iPad Hausgeräte ansteuern lassen, hat Penzler Software entwickelt.

» weiter lesen