Nachrichten zu Heizung und Warmwasser
Sorgfältige Planung ist bei Wärmepumpen notwendig
Sole-Wasser-Pumpen erreichen bessere Werte
Innovationen bei Wärmepumpen
Hersteller weiten Produktpalette aus
Über 70 Prozent legen Wert auf sparsame Energienutzung
Deutsche wollen trotz Krise investieren
Fördermöglichkeiten reichen aus
Umweltministerium ist gegen Kessel-Abwrackprämie
Fraunhofer System produziert 30 Prozent mehr Biogas
KWK-Anlage braucht nur Maisstroh
Poröse Kristalle speichern Wärme zwischen
Prototyp für Wärmespeicher in Heizungsanlagen gezeigt
Smart Metering entlarvt Energiefresser
Software zeigt Optimierungspotentiale auf
Nachrüstung macht für ältere Anlagen Sinn
Filter für Holzheizkessel
Rückenwind nach der Übernahme
Rotex setzt auf Produktion aus einer Hand
14.000 Euro für Kombikiste
Gerät kann heizen, kühlen und lüften
Schüco zeigt hochintegriertes Gerät
Wärmepumpe, Solar und Gasbrennwert in einem
Systeme für erneuerbare Energien wachsen am stärksten
Viessmann baut auf energetische Anlagen
Große Wassertanks dienen als Energiereservoir
Eisspeicher sorgt für Wärme und Kälte
Wärmepumpe schafft Arbeitszahl von 5,3
Solarthermie und Erdwärmespeicher kommen im Paket
Anlagen mit einem Kilowatt kommen 2012
Hersteller treiben Kraft-Wärme-Kopplung voran
Bedienung wird einfacher
Lüftung lässt sich eigenen Bedürfnissen anpassen
Mini-Kraftwerk erzeugt zwei Drittel des Warmwasser- und Heizbedarfs
Baxi bringt KWK-Technik in die Einfamilienhäuser
Unternehmen wollen zusammen arbeiten
Kraft-Wärme-Kopplung mit Brennstoffzellen
Nur 12 Prozent der Heizungen sind auf dem aktuellen Stand der Technik
Beratungsbedarf ist nach wie vor hoch
Norm für Bioheizöl ist fertig
Privathäuser mit Ölheizungen haben Sanierungsbedarf
Mittelfristig kommen auch Brennstoffzellenheizungen
Gaswärmepumpen sind derzeit schon im Feldtest
Anpassung für Europa geplant
Vaillant und Honda kooperieren bei kleinen KWK-Anlagen
Altbauten brauchen mehr Hitze
Wärmepumpe schafft höhere Vorlauftemperaturen
Neue Heizung zahlt sich schon nach fünf Jahren aus
Änderung des KfW-Programms erhält Beifall
Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz verabschiedet