Nachrichten zu Heizung und Warmwasser
Fraunhofer ISE: Wärmepumpen funktionieren unabhängig vom Alter der Gebäude
Vorteile lassen sich auch in Bestandsgebäuden nutzen
Solarstudie
Eigenheimbesitzer streben nach Autarkie
Neue Investitionen zur Stromerzeugung
Q CELLS erhält Zuschlag über 315 MW in Portugals erster Solar+Speicher-Auktion
Studie: Fernwärmetechnik kann CO2-Emissionen und Energiekosten reduzieren
Klimaschutzpotenzial der Fernwärme ausschöpfen
Erdgas Südwest entwickelt Lösung für optimierten BHKW-Betrieb
KI übernimmt wirtschaftliche Steuerung der KWK-Anlage
Werbeträger sollen Endkunden über Hybridtechnik und Future Fuels aufklären
IWO startet Kampagne für moderne Ölheizungstechnik
Tipps zu Smart Home
Das schlaue Heim braucht Vertrauen
Future Carbon stellt Infrarotheizsystem für Minihäuser vor
Heizfläche in der Wand spart Platz im Tiny House
Kritische Rohstoffe aus Lithium-Ionen-Batterien recyceln
ZSW untersucht Wiederaufbereitung von Kobalt, Lithium und Naturgrafit für neue Zellen
DEPV: Der Sommerpreis bleibt stabil auf niedrigem Niveau
Holzpellets sind auch im August günstig
Geld sparen durch Fenster
Energiesparen durch dreifach-Verglasung
Lüftung Pandemie
TGA-Verbände aktualisieren Empfehlung zum Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen während der Covid-19-Pandemie
Energieeffizienz und Wasserstoff stehen im Fokus des internationalen Know-how-Transfers
Energiewende-Kooperation zwischen Dena und Québec
Leitfaden zur Sanierung
Tipps zur Modernisierung von bestehenden Fußbodenheizungen in älteren Gebäuden
Photovoltaik in Systemen
Solarstrom effektiv nutzen
Mehr Glas sorgt für besseren Komfort
Urbanes Wohnen bergwärts
Eigenstromerzeugung wird wichtig
Bosch baut Versorgung mit regenerativen Energien aus
Emissionen sinken
CO2-Emissionen in Baden-Württemberg sanken stärker als deutschlandweit
BAFA-Förderung für Deckenstrahlplatten sowie Heiz- und Kühldecken von Zehnder
Staat unterstützt beim Heizen und Kühlen
Gebäudeenergiegesetz führt bisherige Regelungen zusammen und berücksichtigt Inhalte des Klimaschutzpakets
Einbau einer Ölheizung auch nach 2025 möglich
Erweiterung um Bereiche Gas, Wasser, Straßenbeleuchtung und Internet
Neue Plattform deckt Bandbreite ab
Holz als Wärmeträger
Forstwirtschaft und Holznutzung sind Grundpfeiler für wirksamen Klimaschutz und Bioökonomie
Zukunftsfähigkeit für den deutschen Heizungsmarkt
Heizungsindustrie „Made in Germany“ droht gegen China zu verlieren
Zuschuss für Kreative
DBU fördert weitere Start-ups
Chancen zur Gebäudeenergieversorgung