Heizung und Warmwasser
Quelle: Pia Grund-Ludwig

Newsletteranmeldung:

Nachrichten zu Heizung und Warmwasser

Fraunhofer ISE: Wärmepumpen funktionieren unabhängig vom Alter der Gebäude

Vorteile lassen sich auch in Bestandsgebäuden nutzen

Wärmepumpen werden heutzutage laut Bundesverband Wärmepumpe in jedem dritten Neubau installiert. Doch auch in bestehenden Gebäuden ist der Einsatz der klimafreundlichen Heizungen lohnend. Dies ist das Ergebnis eines mehrjährigen Feldtests, den das…

» weiter lesen

Solarstudie

Eigenheimbesitzer streben nach Autarkie

Die für September angekündigte EEG-Novelle wird fieberhaft erwartet. Die neuen Regelungen sollen den Ausbau der erneuerbaren Energien antreiben. Passend hierzu hat das Portal Hausfrage das Interesse deutscher Eigenheimbesitzer an Photovoltaikanlagen…

» weiter lesen

Neue Investitionen zur Stromerzeugung

Q CELLS erhält Zuschlag über 315 MW in Portugals erster Solar+Speicher-Auktion

Q CELLS gewann sechs von insgesamt zwölf Losen in der Versteigerung, die eine Gesamtkapazität von 700 MW umfasste und erstmals auch Solar+Speicher-Projekte beinhaltete. Q CELLS wird in Portugal rund 315 MW an Solar- und Speicherkapazität entwickeln.

» weiter lesen

Studie: Fernwärmetechnik kann CO2-Emissionen und Energiekosten reduzieren

Klimaschutzpotenzial der Fernwärme ausschöpfen

CO2-Emissionen und Energiekosten können deutlicher reduziert werden, wenn Fernwärmenetze optimiert und in intelligente integrierte Energiesysteme eingebunden werden. Zu dem Schluss kommt eine Studie der dänischen Universität Aalborg. Danfoss hat die Studie…

» weiter lesen

Erdgas Südwest entwickelt Lösung für optimierten BHKW-Betrieb

KI übernimmt wirtschaftliche Steuerung der KWK-Anlage

Eine automatisierte Betriebsoptimierung von Blockheizkraftwerken hat die Erdgas Südwest im Rahmen der Innovation Virtuelles Kraftwerk der EnBW entwickelt. Betreibern verspricht der lokale Energieversorger mit der „KWK-Betriebsoptimierung“ höhere Erlöse und…

» weiter lesen

Werbeträger sollen Endkunden über Hybridtechnik und Future Fuels aufklären

IWO startet Kampagne für moderne Ölheizungstechnik

Wie tragbar ist eine Ölheizung, während über Klimaschutzziele diskutiert wird? Die Verunsicherung der Verbraucher greift das Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO) mit der Kampagne auf „Die Macher von nebenan – So heizen wir!“. Das Institut will zeigen, dass…

» weiter lesen

Tipps zu Smart Home

Das schlaue Heim braucht Vertrauen

Das Smart Home bietet viele Möglichkeiten. Doch im Schadensfalls könnten Nutzer auf den Kosten sitzen bleiben, weil sie Produktfehler nicht erkennen, mahnt die Verbraucherzentrale. Und die Geräte stellen ein potenzielles Ziele für Cyber-Kriminelle dar.

» weiter lesen

Future Carbon stellt Infrarotheizsystem für Minihäuser vor

Heizfläche in der Wand spart Platz im Tiny House

Um in einem Tiny House die Quadratmeter effektiv zu nutzen, hat das Unternehmen Future Carbon eine elektrisch beheizbare Trockenbauplatte vorgestellt. Die Carbo e-Wall wird wie eine Gipskartonplatte verbaut und verbraucht so keinen Platz im Minihaus.

» weiter lesen

Kritische Rohstoffe aus Lithium-Ionen-Batterien recyceln

ZSW untersucht Wiederaufbereitung von Kobalt, Lithium und Naturgrafit für neue Zellen

Die steigende Nachfrage nach großen Lithium-Ionen-Batterien für den Verkehrs- und Energiesektor führt zu einem sehr schnell ansteigenden Bedarf an Rohstoffen. Manche werden von der Europäischen Union als kritisch eingestuft, etwa Kobalt, Lithium und…

» weiter lesen

DEPV: Der Sommerpreis bleibt stabil auf niedrigem Niveau

Holzpellets sind auch im August günstig

Der Pelletpreis zeigt sich weiter stabil auf Sommerniveau. Eine Tonne Pellets kostet im August im Schnitt 223,72 EUR bei einer Abnahme von sechs Tonnen. Damit liegt der Preis 6,3 Prozent unter dem im August 2019, berichtet der Deutsche Energieholz- und…

» weiter lesen

Geld sparen durch Fenster

Energiesparen durch dreifach-Verglasung

Durch eine Dreifach-Verglasung können massiv Heizkosten eingespart werden. Mit der Aktion „Der Bauch will’s warm. Der Kopf will sparen.“ will Internorm zur Sanierung beitragen.

» weiter lesen

Lüftung Pandemie

TGA-Verbände aktualisieren Empfehlung zum Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen während der Covid-19-Pandemie

Zahlreiche Verbände der Raumlüftung haben eine gemeinsame Empfehlung verfasst. Ziel war es, Geräte welche zur Lüftung gehören bezüglich der Pandemie zu testen. Eine klare Entwarnung. Wenn die einem Raum zugeführte Luft richtig gefiltert wird, findet keine…

» weiter lesen

Energieeffizienz und Wasserstoff stehen im Fokus des internationalen Know-how-Transfers

Energiewende-Kooperation zwischen Dena und Québec

Die Deutsche Energie- Agentur und die staatliche „Transition energetique Quebec“ haben mit einem gemeinsamen Workshop ihre internationale Energiewende-Kooperation gestartet. Ziel der Zusammenarbeit von Deutschland und Quebec ist es, Praxiserfahrungen zu…

» weiter lesen

Leitfaden zur Sanierung

Tipps zur Modernisierung von bestehenden Fußbodenheizungen in älteren Gebäuden

Eine Modernisierung bestehender Heizungen ist für Handwerker und Gebäudeenergieberater ein wichtiges Thema. Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. stellt zu diesen Themen Broschüren vor. In einer aktuellen geht es um Sanierung. Bauen im…

» weiter lesen

Photovoltaik in Systemen

Solarstrom effektiv nutzen

Die Stromerzeugung mit fossilen Energieträgern muss reduziert werden, um Europa klimaschonend und zukunftsorientiert auszurichten, das hat nicht zuletzt der Klimawandel deutlich gemacht. Photovoltaik ist ein echter Treiber in der Energiewende, doch Haushalte…

» weiter lesen

Mehr Glas sorgt für besseren Komfort

Urbanes Wohnen bergwärts

Am Stadtrand von Innsbruck wurde nicht nur bloßer Wohnraum geschaffen, sondern ein architektonisches Projekt mit einzigartigem Charakter. Das Konzept einer neuen Wohnanlage nutzt geschickt die exponierte Hanglage des Baugrundstücks. 32 Einheiten mit…

» weiter lesen

Eigenstromerzeugung wird wichtig

Bosch baut Versorgung mit regenerativen Energien aus

Bosch treibt Klimaschutzziele trotz Belastungen durch Corona-Pandemie voran. Eine Steigerung der Maßnahmen hat das Ziel die ökologische Qualität der CO₂-Neutralstellung weiter zu verbessern. Das Stichwort „New Clean Power“ steht symbolisch zu Langzeitverträgen…

» weiter lesen

Emissionen sinken

CO2-Emissionen in Baden-Württemberg sanken stärker als deutschlandweit

Die Emissionen der Anlagen in Deutschland sanken im Jahr 2019 insgesamt um 14 Prozent, in Baden-Württemberg sogar um knapp 20 Prozent, die Reform des Europäischen Emissionshandels zeigt deutschlandweit Wirkung.

» weiter lesen

BAFA-Förderung für Deckenstrahlplatten sowie Heiz- und Kühldecken von Zehnder

Staat unterstützt beim Heizen und Kühlen

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt die Nutzung effizienter Technologien, die auf Basis erneuerbarer Energien den Gebäudebereich mit Wärme oder Kälte versorgen. Dazu zählen sämtliche Produkte aus dem Portfolio des Zehnder…

» weiter lesen

Gebäudeenergiegesetz führt bisherige Regelungen zusammen und berücksichtigt Inhalte des Klimaschutzpakets

Einbau einer Ölheizung auch nach 2025 möglich

Die wichtigsten Bestimmungen des beschlossenen Gebäudeenergiegesetz (GEG) hat das Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO) zusammengefasst. Beispielsweise enthält es für Häuser mit einer Ölheizung neue Bestimmungen.

» weiter lesen

Erweiterung um Bereiche Gas, Wasser, Straßenbeleuchtung und Internet

Neue Plattform deckt Bandbreite ab

Ein neues Portal möchte zukünftig über Folgen des Stromausfalls informieren. Nutzer sollen es leichter haben. Dazu wird es fusioniert. Das vor zwei Jahre ins Leben gerufene Portal will durch Zusammenschluss seinen Nutzern eine Hilfe werden.

» weiter lesen

Holz als Wärmeträger

Forstwirtschaft und Holznutzung sind Grundpfeiler für wirksamen Klimaschutz und Bioökonomie

Die Fortwirtschaft sieht sich mit der Holznutzung als Mitwirker am Klimaschutz. Deshalb will sie auf Kritik reagieren. Ein Teil ist die Tatsache, dass die Holzvorräte in Baden-württembergs Wäldern um jährlich 13 Prozent wachsen. Für die Wärmewände ist…

» weiter lesen

Zukunftsfähigkeit für den deutschen Heizungsmarkt

Heizungsindustrie „Made in Germany“ droht gegen China zu verlieren

Mit der weltweiten Energiewende ist klimafreundliche Wärmepumpen-Technologie auf dem Vormarsch. Doch die Revolution im Heizungskeller findet mit atemberaubendem Tempo vor allem in China, Japan und den USA statt, mehr als 80 Prozent der neuen Wärmepumpen werden…

» weiter lesen

Zuschuss für Kreative

DBU fördert weitere Start-ups

Mit elena international und Hortiya werden zwei weitere Unternehmen in die Start-up-Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gehen. Sie konnten mit ihren grünen Geschäftsideen überzeugen und werden nun mit jeweils rund 125.000 Euro von der Deutschen…

» weiter lesen

Chancen zur Gebäudeenergieversorgung

Energieberater sehen großes Sanierungspotenzial dank attraktiver Förderung

Die Fachzeitschrift Gebäude-Energieberater hatte die Energieberaterverbände am 22.07. in einer Online-Diskussion zu aktuellen Themen wie GEG, Corona und Klimapaket befragt. Die GIH-Vorsitzenden Jürgen Leppig und Dieter Bindel lobten die aktuelle Förderpolitik…

» weiter lesen