Heizung und Warmwasser
Quelle: Pia Grund-Ludwig

Newsletteranmeldung:

Nachrichten zu Heizung und Warmwasser

Leichtbau-Abgassystem erhält Prüfzeugnis für Verbindungsleitungen in F 120

Nachweis ermöglicht einfachere Planung

Das Abgassystem Future Therm hat für die Verbindungsleitung den Nachweis der Feuerwiderstandsklasse F 120 erhalten. Mit dem Prüfbericht des Materialprüfungsamtes verfügt die Schräder Abgastechnologie über ein System, um besonders hohe Ansprüche zu erfüllen.

» weiter lesen

Graforce wurde mit dem Innovationspreis der Deutschen Gaswirtschaft ausgezeichnet

Hotel erzeugt Wärme emissionsfrei

Das MOA Berlin erzeugt durch das Plasmalyse-Verfahren seine Wärme emissionsfrei und kann der Luft CO2 entziehen. Damit soll es das erste Hotel weltweit mit einer negativen CO2-Bilanz bei der Wärmeerzeugung werden. Das Konzept hat die Jury des…

» weiter lesen

Blue Sky Energy bringt Speichersystem „Vigos“ auf den Markt

Stromspeicher für Regen, Frost und Schnee ausgelegt

Blue Sky Energy hat einen Stromspeicher für die Installation im Außenbereich entwickelt. Der Outdoor-Speicher Vigos ist für Temperaturen von minus 30 Grad bis plus 50 Grad Celsius ausgelegt und hält Regen, Schnee und Frost stand. Das Gerät ist von 18 bis 96…

» weiter lesen

Forschung: Eigenverbrauch durch gezielte Kombination mit Batteriespeichern optimieren

Projekt kombiniert Biogasanlagen mit Batteriespeichern

Das Projekt "BioBatSys" des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) kombiniert Biogasanlagen mit Batteriespeichern, um neue Vermarktungswege zu eröffnen. Durch den Umbau des Energiesystems hin zu hohen Anteilen an erneuerbaren…

» weiter lesen

Zehnder liefert Heiz- und Kühltechnik für pharmazeutisches Logistikzentrum

Gleichmäßige Temperatur für Lagerung erzielen

Pharmaunternehmen müssen strenge Prüfkriterien und Normen erfüllen. Aus diesem Grund war für Ursapharm eine Heiz- und Kühltechnik wichtig, die die Temperatur genau konstant hält und gleichmäßig verteilt. Außerdem sollte das Heiz- und Kühlsystem…

» weiter lesen

Baywa erweitert Sortiment um Klimadecken für Neubau und Bestand

Deckensystem kann Heizenergie einsparen

Klimadecken ermöglichen als Flächenheizung mit niedrigen Vorlauftemperaturen eine Einsparung von Heizenergie. Der Baustoffbereich der Baywa hat zwei Varianten für effizientes Heizen und Temperieren ins Sortiment aufgenommen.

» weiter lesen

Vaillant startet Kampagne für Klimaschutz und umweltfreundliche Heiztechnik

Potenzial liegt in Heizungskellern

Mehr als die Hälfte der etwa 21 Millionen Heizungsanlagen in Deutschland sind veraltet, ineffizient und nutzt keine erneuerbaren Energien. Um den Austausch dieser Anlagen gegen effiziente, umweltfreundliche Technologien zu erreichen, hat Vaillant die Kampagne…

» weiter lesen

300 Euro für energetische Optimierung von Speicherheizungen

300 Euro für energetische Optimierung von Speicherheizungen

Erneuerbare Energien im Strommix macht elektrische Systeme zur Wärmeerzeugung wie Speicherheizungen oder Durchlauferhitzer immer klimafreundlicher. Vollelektronische Durchlauferhitzer verbrauchen bis zu 20 Prozent weniger Energie gegenüber ungeregelten…

» weiter lesen

Energie

Hofgut Erler im Altenburger Land in Thüringen erhält für Sonnenscheune in Plottendorf eine besondere Anerkennung beim Bundespreis Umwelt & Bauen 2020

Das Projekt „Sonnenscheune“ der Hofgut Erler GbR wurde am 29. September 2020 im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) in Berlin im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung des Bundespreises Umwelt und Bauen besonders…

» weiter lesen

Wärme

Italienisches Energieunternehmen Eni gas e luce setzt auf smarte Thermostate von Tado

Tado und Eni gas e luce verkünden ihre Partnerschaft. Tados smarte Thermostate werden Teil des Smart Home Angebots von Eni gas e luce für den italienischen Markt. Durch die Zusammenarbeit erweitert Eni gas e luce sein Angebot an Energieeffizienzlösungen für…

» weiter lesen

Lüftungsanlagen reduzieren Covid-19-Ansteckungsgefahr

Tipps fürs Heizen und Lüften im Winter

In der kalten Jahreszeit wird oft nicht richtig geheizt und gelüftet. Zu viel Wärme erhöht die Kosten und CO2-Emissionen, zu kalte Räume können zu Schimmel führen. Lüftungsanlagen halten Räume warm und erzielen leichter die optimale Luftqualität. Außerdem…

» weiter lesen

Zubau Daemmung

Schallschutz für Holzbalkendecken

Die Knauf Schwere Schüttung bietet neue Möglichkeiten zur Schallschutzverbesserung von Holzbalkendecken. Darüber hinaus eignet sie sich perfekt als Rohbodenausgleich unter Fertigteil- und Fließestrich, sowie dünnschichtiger Fußbodenheizung. Die neuartige…

» weiter lesen

Energie

Graue Energie ist ein Thema fürs Handwerk

Stuckateure, Maler und Bauunternehmer sind für viele Hausbesitzer wichtige Ansprechpartner, wenn es um die energetische Modernisierung geht. Um fundiert beraten zu können, ist aktuelles Fachwissen unerlässlich. In jüngster Zeit fragen immer mehr…

» weiter lesen

Wandgestaltung

Pflegeleichter Werkstoff mit Ausstrahlung

Wie vielseitig einsetzbar und dekorativ SterlingOSB-Platten von Norbord sind, zeigt sich im Trampolinpark i-Jump in Mansfield. Dieser Freizeitpark mit seinen verschiedenen attraktiven Sprunggeräten wird täglich vor allem von Kindern und ihren begleitenden…

» weiter lesen

Inspektion der Heizung kann Mängel aufdecken und Betriebskosten senken

Wartung und Check kombinieren spart Kosten

Alte und verdreckte Komponenten sowie eine nicht optimal eingestellte Heizungsregelung verursachen unnötig hohe Betriebskosten. Vor der diesjährigen Heizsaison sollten Eigentümer prüfen, ob ein Heizungs-Check sinnvoll ist. Darauf weist das vom…

» weiter lesen

Tür

Schlankes System für Schallschutz

Schallschutztüren sind wichtig um Schall zu reduzieren. Gleichzeitig müssen sie aber auch Brandschutz liefern können. Wichtig ist optimaler Einbau. Dabei können sie variiert werden.

» weiter lesen

Schadstoffe

Lehrgang Asbest

Seitens des BZB wird ein Lehrgang zum Schadstoff angeboten.

» weiter lesen

Gedämmtes Gründach mit geringer Aufbauhöhe

Erweiterung eines denkmalgeschützten Wohnhauses

Das denkmalgeschützte Wohnhaus bot nicht genügend Platz, deshalb entschied sich eine Familie aus Hamburg für eine Erweiterung. Der neu entstandene Anbau passt sich sowohl innen als auch außen dem Bestandsgebäude an. Damit beide Teile eine Einheit bilden,…

» weiter lesen

Info

Kostenlose Broschüre zum Thema luftdichte und wärmebrückenfreie Elektroinstallation

Die richtige Außenbeleuchtung ist vor allem in der dunklen Jahreszeit wichtig. Denn eine helle Beleuchtung am Zugangs- und Haustürbereich sorgt für mehr Sicherheit und Komfort. Aber es gibt einiges zu beachten. Zusammen mit guter Beratung ist eine saubere…

» weiter lesen

Handwerksarbeiten für Modernisierung der Heizungsanlage steuerlich absetzbar

Bis zu 40.000 Euro werden erstattet

Die Bundesregierung schafft Anreize für die energetische Sanierung, um die CO2-Emissionen der Wärmeerzeugung zu reduzieren. Das tat sie zuletzt mit einer seit Januar 2020 geltenden Steuerermäßigung für Investitionen in die Heizungsanlage. Die Modernisierung…

» weiter lesen

Solarenergie

Was man vor der Anschaffung beachten sollte

Wer schon einmal mit dem Gedanken gespielt hat sich eine Solaranlage anzuschaffen, der weiß, dass es im Vorhinein einige Dinge zu beachten gibt. Denn neben den einmaligen Anschaffungskosten für die Anlage gibt es noch jährlich anfallende Betriebskosten, wie…

» weiter lesen

Infrarotheizungen bringen leichte Wärme an kühlen Spätsommertagen

Warme Räume in kürzester Zeit

Oft lohnt es nicht, an kühleren Sommertagen und in der Übergangszeit schon die Heizung einzuschalten, wenn nur leichte Wärme gebraucht wird. Praktisch kann in dieser Zeit eine Infrarotheizung sein. Sie gibt die von ihr erzeugte Strahlungswärme unmittelbar an…

» weiter lesen

Sanierung

Kita St. Konrad in Neuss in neuem Glanz

Dass der Neubaukomplex mit Pfarrzentrum und Kindertagesstätte St. Konrad in Neuss etwas ganz Besonderes ist, das haben Architekt Paul Böhm und sein Auftraggeber, die Katholische Kirchengemeinde St. Konrad, jetzt ganz offiziell bestätigt bekommen. Das Land…

» weiter lesen

Energie

Mit Geothermie Klimaziele sichern

Der aktuelle Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums zur Novellierung des EEG sieht für die Geothermie-Stromerzeugung Verbesserungen vor und zielt auf eine Stabilisierung bzw. perspektivisch auf eine Absenkung der EEG-Umlage. Wichtige Vorschläge…

» weiter lesen

Brüninghoff realisiert als Bauherr sein erstes ÖPP-Projekt in Hannover

Kita wird als Passivhaus gebaut

Im Rahmen eines ÖPP-Projekts (Öffentlich-private Partnerschaft) errichtet Brüninghoff derzeit für die Stadt Hannover eine achtgruppige Kindertagesstätte. Das Gebäude wurde als Passivhaus geplant. Das Konzept setzt auf eine nachhaltige, energieeffiziente und…

» weiter lesen