"Die neue Version der Elcore 2400 haben wir bereits vor einigen Monaten vorgestellt, nun beginnt ihre Auslieferung. Durch ihre Vorlauftemperatur von 70°C und die zulässige Rücklauftemperatur von bis zu 50°C eignet sie sich auch ideal für Eigenheime mit herkömmlichen Heizkörpern und höheren Temperaturen im Heizungssystem", berichtet der Hersteller. Zusätzlich werde das gesamte Energiesystem effizienter und der Warmwasserkomfort steige. Elcore-Fachpartner können Elcore Energiesysteme nun universell und nahezu wie konventionelle Brennwert-Heizgeräte einsetzen. Sie müssen weniger Rücksicht auf die vorhandene Heizungstechnik nehmen als bisher.
Verbessert wurden aber nicht nur die inneren Werte des Brennstoffzellen-BHKWs, auch das Design ist neu und passt nun bestens zum Erscheinungsbild der anderen Elcore-Geräte. Dabei haben die Elcore-Designer die Farben aufgefrischt und neue Icons gestaltet, die die Funktionen der Komponenten zeigen. Im Fall der Elcore 2400 stehen zum Beispiel eine Flamme für die Wärmeerzeugung und ein Stromstecker für die Stromerzeugung.
Das Brennstoffzellen-BHKW Elcore 2400 wird als Teil der Elcore Heizungs-Komplettpakete angeboten. Es hat eine thermische Leistung von 700 Watt sowie eine elektrische Leistung von 305 Watt, die auf den Grundbedarf eines herkömmlichen Einfamilienhauses abgestimmt sind.
Seit Juli 2017 können Kunden das Gerät auch zum monatlichen Festpreis nutzen. Das sogenannte Contracting bietet Efficiencity als Partner von E.ON und Elcore an. Eine komplett neue Heizung gibt es ab 149,70 Euro pro Monat. Enthalten sind dann das BHKW Elcore 2400, ein Speicher, eine moderne Brennwerttherme und der Service. Für die Vorbereitung und Abwicklung der Installation inklusive der Ummeldung und der Beantragung von Fördermitteln berechnet Efficiencity in diesem Tarif keine zusätzliche Servicepauschale.
Für den monatlichen Verbrauch fallen Kosten von rund 5,5 Cent pro Kilowattstunde Strom (genauer Preis abhängig vom regionalen Netzentgelt) und Wärme an. Im Vergleich zu herkömmlichen Strompreisen bedeute das eine Einsparung von rund 80 Prozent, so Efficiencity. Das Contracting können auch Installateure nutzen, und es so ihren Kunden ermöglichen, eine neue Brennstoffzellenheizung zu erhalten ohne investieren zu müssen. Quelle: Elcore