Heizung und Warmwasser
Quelle: Pia Grund-Ludwig

Newsletteranmeldung:

Wechselrichter

Top Innovation Award

Der Kostal Plenticore G3 wurde mit dem EUPD Top Innovation Award 2025 ausgezeichnet. Foto: Kostal

Der Kostal Plenticore G3 wurde als innovativer Wechselrichter, ausgezeichnet mit dem EUPD Top Innovation Award 2025 für Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit.

Die Auszeichnung basiert auf den Bewertungen von Installateuren und des unabhängigen Expertengremiums EUPD. Der Wechselrichter überzeugt nach Unternehmensangaben durch höchste Effizienz, flexible Einsatzmöglichkeiten und ein anwenderfreundliches Design, das den Anforderungen moderner Photovoltaik-Anlagen gerecht wird. „Diese Ehrung bestätigt unseren Anspruch, mit dem PLENTICORE G3 einen Wechselrichter anzubieten, der technische Spitzenleistung bietet, den Alltag von Installateuren erleichtert sowie den Beitrag unserer Kunden zur Energiewende maximiert“, so Thomas Vogel, Leiter des Produktmanagements bei KOSTAL.

Mehrere Vorteile

Der PLENTICORE G3 ist in drei Grundvarianten erhältlich: S (4 kW), M (8,5 kW) und L (15 kW). Jeder PLENTICORE kann in zwei Stufen in Leistung erweitert werden. Somit stehen neun verschiedene Leistungsklassen (bis 20 kW) Handel und Handwerk zur Verfügung.
Der Wechselrichter kann als reiner Solar-, Hybrid- oder Batterie-Wechselrichter eingesetzt werden. Dies bietet Flexibilität bei der Planung und ermöglicht die Integration von Batteriespeichern sowohl bei Neuanlagen als auch bei Nachrüstungen.
In Kombination mit dem KOSTAL BackUp-Switch bietet der PLENTICORE G3 eine Ersatzstromfunktion. Bei einem Netzausfall kann er den Haushalt auf allen drei Phasen weiter mit Energie versorgen, was die Versorgungssicherheit erhöht.
Mit einem maximalen MPP-Strom von 17 A in den Leistungsklassen S und M sowie 30 A in der Klasse L ist der PLENTICORE G3 kompatibel mit großen Solarmodulen der neuesten Generation und kann hohe Lade- und Entladeleistungen für angeschlossene Batteriespeicher bereitstellen.
Der Wechselrichter verfügt über ein selbstlernendes Schattenmanagement, das die Energieausbeute optimiert, indem es die Auswirkungen von Verschattungen auf die PV-Anlage minimiert.
Der Top Innovation Award von EUPD Research zählt zu den angesehensten Branchenauszeichnungen in Europa. Der Innovation Award basiert auf umfassenden Marktanalysen und dem direkten Feedback der Fachhandwerker, die die Produkte täglich installieren und bewerten. Mit dieser Anerkennung hebt EUPD Research KOSTAL als Innovatoren im Bereich der erneuerbaren Energien hervor.

Eine Verwendung dieses Textes ist kostenpflichtig. Eine Lizenzierung ist möglich.
Bitte nehmen Sie bei Fragen Kontakt auf.