Das Kältemittel ist sowohl flüssig als auch gasförmig nachfüllbar, viele Installationswerkzeuge der Alternative R-410A lassen sich auch im Umgang mit R-32 nutzen. Mit seinem geringen GWP von 675 trägt R-32 dazu bei, die Forderungen der F-Gase Verordnung zu erfüllen. Diese soll durch die schrittweise Begrenzung der Verkaufsmengen von teilhalogenierten Fluorkohlenwasserstoffen (HFKW) bis 2030 das CO2-Äquivalent der heutigen Verkaufsmengen verglichen mit dem Basisjahr 2015 auf ein Fünftel reduzieren. Hinzu kommt, dass das Ein-Komponenten-Kältemittel leicht zu gewinnen und zu recyceln ist, was dazu beiträgt, den Bedarf an zusätzlicher Kältemittelproduktion zu verringern.
Die zu Daikin gehörende Rotex Heating Systems stellt ihr Wärmepumpenportfolio weiter auf R-32 um: Die HPSU compact (Leitungsgrößen 4, 6 und 8 kW) mit dem Kältemittel R410-A, wird aus dem Programm genommen und durch die HPSU compact Ultra ersetzt. Diese arbeitet aufgrund des Kältemittels R-32 effizienter und schafft höhere Vorlauftemperaturen. Mit der neuen Preisliste wird auch der Markenwechsel zu Daikin weiter forciert: Produktnamen sowie Artikelnummern beider Marken sind angegeben und Daikin Artikel können bereits bestellt werden. Hierbei handelt es sich um baugleiche Typen mit identischen Leistungsdaten und Fördervoraussetzungen.
„Mit der Umstellung der Niedertemperatur-Wärmepumpen auf R-32 machen wir unser Produktportfolio mit Blick auf die F-Gase-Verordnung fit für die Zukunft“, erklärt Georg Blümel, Geschäftsführer Rotex Heating Systems GmbH. Ab Januar 2020 wird die Daikin Gruppe mit einer Heizungsmarke in Deutschland auftreten: Die Rotex-Produkte tragen dann den Markennamen Dakin. Die Markenumstellung erfolgt nach einer Übergangsphase in mehreren Schritten zum 31.12.2019.
Nachfolgemodelle der ROTEX HPSU compact sind die ROTEX HPSU compact Ultra beziehungsweise ab Januar 2020 die Daikin Altherma 3 R ECH2O in den Leistungsgrößen 4, 6 und 8 kW mit R-32. Die HPSU compact mit R-410A in den höheren Leistungsgrößen 11, 14 und 16 kW bleibt bis auf Weiteres zunächst im Portfolio und ist ab Januar 2020 unter dem Produktnamen Daikin Altherma R ECH2O erhältlich. Quelle: Daikin/pgl