Heizung und Warmwasser
Quelle: Pia Grund-Ludwig

Newsletteranmeldung:

Techniktausch ohne eigene Investition

Krankenhaus spart durch Pumpentausch

Das Krankenhaus Lichtenstein bei Chemnitz hat durch den Tausch der Heizungspumpen Einsparungen in Höhe von 7000 Euro an Energiekosten realisiert.

Viele Unternehmen stehen vor einem Dilemma: Die Bereitschaft, die Energieeffizienz zu optimieren und damit den CO2-Ausstoß zu verringern, ist da, aber moderne, energieeffiziente Technik ist teuer. Vor dem gleichen Problem stand auch das DRK Krankenhaus Lichtenstein bei Chemnitz. Für die sächsische Klinik ist Umweltschutz ein wichtiger Aspekt. In einem gemeinsamen Projekt mit PesContracting realisierte das Krankenhaus beides: eine jährliche Einsparung von fast 7000 Euro – ohne großen Investitionsaufwand.  „Als Betriebsleiter bin ich ständig auf der Suche nach Optimierungen“, erklärt Marko Ebert, Betriebsleiter der DRK Klinikgesellschaft Sachsen mbH. „Im Klinikum Lichtenstein gab es viele ungeregelte und überdimensionierte Pumpen. Es galt, eine kostengünstige Lösung zu finden, um Energie einzusparen.“

Pumpentausch ohne Investitionskosten

Moderne Hocheffizienzpumpen verbrauchen zwar bis zu 80 Prozent weniger Energie als ältere Modelle, doch neue Technik hat ihren Preis. Wie kann das Pumpensystem einer ganzen Klinik ohne große Investitionen erneuert werden? Der Schlüssel dazu ist ein Pumpentausch in einem variablen Finanzierungsmodell von pesContracting. Das Unternehmen aus dem bayerischen Obermotzing hat sich auf die investitionsfreie Umrüstung von Pumpensystemen spezialisiert.

Insgesamt wurden im DRK Krankenhaus Lichtenstein 30 Pumpen des Typs Alpha2 und Magna3 von Grundfos verbaut. Die Finanzierung erfolgte im Mietkaufmodell. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert das Projekt mit einer Summe von 10.885 Euro. Lediglich sechs Monate dauerte die gesamte Planung, Abstimmung und Umsetzung. Für den reinen Austausch der Pumpen benötigten die Experten von pesContracting weniger als eine Woche.

Umfassender Komplettservice

„Die Umrüstung muss einwandfrei und flott passieren“, bekräftigt Olaf Behrendt, Vertriebsleiter der pesContracting GmbH. Die Umrüstung selbst, beziehungsweise alle Kosten des Projekts, finanzieren sich  über die Energieeinsparung. „Der Kunde profitiert sofort von den neuen Pumpen, ohne Investition sowie ohne Zeit- und Personalaufwand. Wir kümmern uns um alles andere“, so Behrendt. Dazu gehört eine Bestandsaufnahme der Pumpen, Austausch der Pumpen vor Ort, ohne dabei den laufenden Betrieb einzuschränken, sowie Antragsstellung beim BAFA. Die Pumpenspezialisten aus Bayern nutzen dazu ein bundesweites Partnernetzwerk und können so branchen- und regionenunabhängig Umrüstungsprojekte effizient realisieren. Quelle: DRK Krankenhaus Lichtenstein / wh

Eine Verwendung dieses Textes ist kostenpflichtig. Eine Lizenzierung ist möglich.
Bitte nehmen Sie bei Fragen Kontakt auf.