Die Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach, figawa, hat ein Handbuch zur energieeffizienten Beheizung von Hallengebäuden erarbeitet. Der zwanzigseitige Wegweiser "Factbook - Zukunft Hallenheizung" soll Bauherren, Hallenbetreibern und Planern einen praktischen Leitfaden liefern, wie Hallengebäude energieeffizient und EnEV-konform beheizt werden können. Dabei steht vor allem die dezentrale Hallenheiztechnologie im Fokus.
"Mit den neuen EnEV-Anforderungen sind viele Planer und Nutzer von Hallengebäuden verunsichert, welche Systeme überhaupt noch einsetzbar sind - dies gilt insbesondere für die in der Praxis bewährten dezentral arbeitenden Hallenheizsystemen wie direkt beheizte Warmlufterzeuger oder Dunkel- und Hellstrahler", nennt figawa-Geschäftsführer Norbert Burger die Beweggründe für das Buch.
Neben Grundlagen zu den besonderen baulichen und thermischen Aspekten von Hallengebäuden vermittelt es Daten und Fakten zu den verschiedenen Hallenheizsystemen. Zudem werden die Besonderheiten in den aktuellen Regelwerken dargestellt. In Ergänzung zum Factbook hat die figawa eine Checkliste zur Auswahl des richtigen Hallenheizsystems veröffentlicht. Die Kriterien sollen Architekten, Bauingenieure, TGA-Planer und Bauherren helfen, das für ihr Bauprojekt geeignete Hallenheizsystem zu finden. Das Factbook und die Checkliste können auf der Webseite der figawa heruntergeladen und als gedruckte Fassung bei der Geschäftsstelle angefordert werden. 117sth