Die Richtlinie der Europäischen Union (EU) zur Effizienzkennzeichnung von Wärmeerzeugern wie auch die für Warmwassergeräte wurde am 6. September 2013 im 'Official Journal of the European Union' veröffentlicht. Damit tritt die Richtlinie am 26. September in Kraft.
Vorerst ist die Veröffentlichung von Informationen zur Effizienz der Geräte noch freiwillig, in zwei Jahren wird diese dann zur Pflicht. Was jeder bereits von Kühlschränken, Fernsehgeräten und Waschmaschinen kennt, wird dann auch für diese Produkte umgesetzt sein. Bei den Wärmeerzeugern werden unter anderem Gaskessel und Wärmepumpen bewertet.
Grundlage der Einstufung ist die gesetzliche Verordnung für energierelevante Produkte (Energy related Products) – kurz ErP. Dahinter stehen Berechnungsmethoden zur Geräteeffizienz und die Verpflichtung zur Einhaltung von Mindeststandards. Darauf aufbauend werden mit der Label-Klassifizierung umweltrelevante Verbraucherinformationen wie beispielsweise Energieverbrauch pro Jahr oder Geräuschwerte direkt auf dem Produkt veröffentlicht.
Die Bewertung erfolgt durch eine Einteilung in sieben Effizienzklassen, die mit Buchstaben benannt werden. "A" bedeutet beste Werte, während "G" das schlechteste Gerät kennzeichnet. Bei den Wärmeerzeugern werden die herausragenden Geräte schon mit Inkrafttreten der Richtlinie zusätzlich zur "A-Einstufung" mit bis zu zwei Plus-Zeichen versehen.
Mit dem Label wird nicht nur der Vergleich von Heizanlagenarten auf Basis unterschiedlicher Energieformen wie Öl, Gas und Strom vereinfacht, sondern auch der Vergleich von verschiedenen Wärmepumpenarten.
Das neue Label ähnelt grundsätzlich dem Etikett, das Verbraucher von Haushaltsgroßgeräten bereits kennen. Wie bisher sind die Kategorien mit Farbbalken von Grün (sehr effizient) bis Rot (sehr ineffizient) hinterlegt. Quelle: Stiebel Eltron / pgl