Heizung und Warmwasser
Quelle: Pia Grund-Ludwig

Newsletteranmeldung:

Spezialist für Power-to-Gas auf der Energy Storage Europe

Electrochaea präsentiert Bioreaktoren-Portfolio

Mich Hein, CEO von Electrochaea. © Electrochaea

Der Power-to-Gas Spezialist Electrochaea präsentiert ab kommenden Dienstag auf der Energy Storage Europe in Düsseldorf seine Power-to-Gas-Bioreaktoren mit einem Leistungsspektrum von einem bis 50 Megawatt. Bis 2025 will Electrochaea Leistungen bis zu einem Gigawatt zur Verfügung stellen können.

Electrochaea spaltet zunächst Wasser mittels Elektrolyse in Wasserstoff und Sauerstoff. Dafür kann erneuerbarer Strom genutzt werden. Mikroorganismen, sogenannte Archaeen, bauen den Wasserstoff dann unter Zugabe von Kohlendioxid in speicher- und transportfähiges Biomethan in Netzqualität um. Das Biomethan wird ohne zusätzliche kostenaufwendige Aufbereitung entweder direkt vor Ort verbraucht oder in das Erdgasnetz eingespeist. Typische Einsatzbereiche der Bioreaktoren sind Mülldeponien, Klär-, Biogas- und Geothermie-Anlagen und Industrieunternehmen mit einem erhöhten CO2-Ausstoß.

Electrochaea verfügt nach eigenen Angaben über den weltweit effizientesten Archaeen-Stamm. Durch die jetzt erfolgte Standardisierung der Produktreihe könnten die Planungszeiten um rund 30 Prozent reduziert und die Betriebskosten signifikant gesenkt werden. Dadurch wären in zahlreichen Regionen profitable Geschäftsmodelle möglich, teilt Electrochaea mit. Dem Unternehmen sei es somit gelungen, die bereits hohe Wirtschaftlichkeit der Biomethanisierung weiter zu steigern. In den kommenden Jahren soll die Produktreihe mit den ersten 100 Megawatt Reaktoren weiter ausgebaut werden.

Mich Hein, Geschäftsführer von Electrochaea, sagt dazu: "Unsere Bioreaktoren sind eine Turn-Key-Lösung, um überschüssige Energie aus erneuerbaren Energiequellen und CO2 in Form von synthetischem Gas zu speichern. Unsere Kunden und Partner können CO2 so effektiv wiederverwenden. Mit dieser Technologie koppeln wir verschiedene energierelevante Sektoren und geben Netzbetreibern und Unternehmern einen Hebel in die Hand, bestehende Vermögenswerte wirtschaftlich aufzuwerten."

Electrochaea bietet auf Basis der Biokatalyse eine mehrfach national und international patentierte Schlüsseltechnologie für Power-to-Gas an, die kostengünstig CO2 recycelt und gleichzeitig aus überschüssiger elektrischer Energie beliebig speicher- und nutzbares biologisches Methan herstellt. Eine erste im industriellen Maßstab eingesetzte Pilotanlage arbeitet erfolgreich in Dänemark. Bis 2025 sind Anlagen mit über einem Gigawatt Leistung avisiert. 20 Mitarbeiter arbeiten für Electrochaea in Dänemark und am Hauptsitz in München-Planegg. Quelle: Electrochaea / sue

Eine Verwendung dieses Textes ist kostenpflichtig. Eine Lizenzierung ist möglich.
Bitte nehmen Sie bei Fragen Kontakt auf.