Finanzierung
Quelle: Fotolia

Nachrichten zu Finanzierung & Beratung

Information zu energetischem Zustand bringt Kostenklarheit

Mieter sollten auf Energieausweis bestehen

Mieter sollten sich immer einen Energieausweis zeigen lassen. Das raten die Dena und der Deutsche Mieterbund.

» weiter lesen

Statt komplexer Programme soll es eine Energiesparprämie geben

EVEU für Kürzung der Einspeisevergütung

Der Energieberaterverband EVEU spricht sich für eine Reduzierung der Einspeisevergütung aus. Gleichzeitig fordert er die Einführung einer Energiesparprämie.

» weiter lesen

Kohler: Sanierungsquote muss mindestens verdoppelt werden"

Dena will 5 Milliarden für Sanierungsprogramm der KfW

Dena-Chef Stephan Kohler fordert 5 Milliarden Euro KfW-Mittel für das CO2-Gebäudeprogramm. Diese sollen aus den Einnahmen für die Verlängerung des Atomausstiegs kommen.

» weiter lesen

Finanztest befragt Kreditinstitute nach Fördermitteln

Banken zieren sich bei der Vergabe von KfW-Mitteln

KfW-Mittel zur energetischen Sanierung sind zinsgünstig, aber nicht so leicht zu bekommen. Viele Kreditinstitute zieren sich bei der Vergabe, so das Magazin Finanztest.

» weiter lesen

Kriterien für Förderung sind jetzt einfacher zu durchblicken

Effizienzhaus bringt Transparenz für Bauherren

Seit Anfang 2010 ist die Förderlandschaft für Effizienzhäuser übersichtlicher. Konzepte wie Passivhäuser oder Solaraktivhäuser müssen sich darauf beziehen.

» weiter lesen

2010 sollen wieder mehr Neubauten entstehen

KfW spricht vom Ende der Talsohle im Wohnungsbau

2010 sollen mehr Wohnungen neu gebaut werden als im Vorjahr. Davon geht die KfW aus. Trotzdem werde der Bedarf an neuen Wohnungen nicht gedeckt.

» weiter lesen

Budget für Sanierung dürfte im Sommer verbraucht sein

Immobilienwirtschaft warnt vor Mittelknappheit bei KfW

Die Immobilienwirtschaft kritisiert die Reduzierung der KfW-Mittel. Die reichen vielleicht nur bis Sommer 2010.

» weiter lesen

Halbierung der Mittel steht im Haushalt

KfW-Gelder für Sanierung sind wieder frei

KfW kann wieder Zusagen aus dem Programm zur CO2-Gebäudesanierung vergeben. Allerdings ist das Fördervolumen für 2010 halb so hoch wie 2009.

» weiter lesen

Experten nennen fünf häufige Fehler

Baufinanzierungen müssen gut geplant werden

Interhyp warnt davor, sich ein Haus vor dem Kauf schönzurechnen und rät zu fünf Schritten, um einen Überblick über die langfristige Finanzierbarkeit zu bekommen.

» weiter lesen

Eveu fordert Freigabe der eingefrorenen KfW-Kredite

Energieberater warnen: Verunsicherung durch Mittelstopp

Energieberater kritisieren den Stopp der Zusage von KfW-Krediten für energieeffizientes Bauen und Sanierung. Das führe zu einem Auftragsrückgang bei energetischer Sanierung.

» weiter lesen

Weiterführung entscheidet sich noch im Januar

KfW stoppt Zusagen für Sanierungsprogramme

Die KfW muss nach Rücksprache mit dem Bundesbauministerium die Zusagen ihrer Programme zum energieeffizienten Sanieren vorerst aussetzen.

» weiter lesen

Lektüre der Auslegung verschafft Rechtssicherheit

Energieeinsparverordnung EnEV 2009 wird erläutert

Das BBSR stellt die Auslegung der EnEV auf seiner Homepage vor.

» weiter lesen

Finanzierung jetzt günstiger als im zweiten Halbjahr 2010

Experten rechnen 2010 mit steigenden Bauzinsen

Mit steigenden Bauzinsen für das Jahr 2010 rechnet die Interhyp.

» weiter lesen

Verbraucherzentrale: "Etliche Ausweise sind nicht korrekt"

Energieausweis setzt sich nicht richtig durch

Seit Jahresbeginn 2009 sind Energieausweise Pflicht für Hausbesitzer. Bei Verkauf oder Vermietung müssen sie vorgelegt werden.

» weiter lesen

Acht Milliarden Euro bis November vergeben

KfW meldet Rekord bei Krediten für Bau und Sanierung

Die KfW Bankengruppe hat 2009 so viele Förderkredite für energieeffizientes Bauen und Sanierung begeben wie noch nie zuvor.

» weiter lesen

Vorsicht: Große Unterschiede bei einzelnen Anbietern

Finanztester bewerten Wohnriester positiv

Die Zeitschrift Finanztest hat in ihrer neuen Ausgabe die Angebote der Bausparkassen zu Wohnriester-Tarifen unter die Lupe genommen.

» weiter lesen

Anpassung in den nächsten Wochen gefordert

Immobilienverbände bauen beim Mietrecht Druck auf

"Die Koalition sollte die vereinbarte Novellierung des Mietrechts in den kommenden Wochen einleiten", kommentiert Rolf Kornemann, Vorsitzender der Bundesvereinigung Spitzenverbände der Immobilienwirtschaft.

» weiter lesen

Bilanz des Verbands für 2009 ist positiv

EVEU fordert Energiesparprämie

Der Europäische Verband der Energie- und Umweltschutzberater EVEU zieht eine positive Bilanz für 2009 und rechnet mit einer guten Auftragslage und weiterem Umsatzwachstum für Energieberater im kommenden Jahr. "Die gesetzlichen Rahmenbedingungen sollten trotz...

» weiter lesen

Anforderungen müssen um 20 Prozent unterschritten werden

Baden-Württemberg passt EWärmeG an EnEV 2009 an

Gebäudeenergieberater leisten einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung von Gesetzesinitiativen wie der zweiten Stufe des EWärmeG in Baden-Württemberg,

» weiter lesen

Kooperationsverträge abgeschlossen

DGNB weitet Ausbildungsangebot für Auditoren aus

Die DGNB arbeitet bei der Ausbildung von Auditoren für die Vergabe des Deutschen Gütesiegels für Nachhaltiges Bauen mit der Architekten­kammer BW und der (IREBS) zusammen.

» weiter lesen

Schneller Überblick über Effizienzpotentiale für Hausbesitzer

Einfache Erstberatung soll Sanierung anschieben

Experten sind sich einig: Der Bedarf an energieeffizienter Sanierung im Gebäudebestand ist enorm. Viele Maßnahmen rechnen sich schnell.

» weiter lesen

Bauministerium kündigt mehr Effizienz an

KfW-Förderung gerät in die Kritik

Die Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sind zwar umfangreich, aber nach wie vor ein Dschungel.

» weiter lesen

Moderne Gebäudeautomation birgt Einsparpotenziale

Kongressmesse mit intelligenter Gebäudetechnik

Am 12. November 2009 öffnen sich in Frankfurt die Tore zur "GebäudeEffizienz 2009". Im Mittelpunkt der Kongressmesse steht die Gebäudeautomation.

» weiter lesen

Zinstief ermöglicht mehr Planungssicherheit

Lange Zinsbindungen sind attraktiver geworden

Bauherren, die bei der Baufinanzierung auf Nummer sicher gehen wollen, bieten sich derzeit so gute Möglichkeiten wie selten zuvor.

» weiter lesen

Durchdachtes Finanzkonzept spart Kosten

Verbraucherzentrale informiert zu Baukrediten

Im Seminar "Baufinanzierung - Fehler vermeiden" bieten Experten der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Informationen rund um das Thema Baufinanzierung.

» weiter lesen