Finanzierung
Quelle: Fotolia

Nachrichten zu Finanzierung & Beratung

Personalien

ZIA verstärkt sich personell

Der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft verstärkt sein Team und die inhaltliche Kompetenz bei den Themen Stadtentwicklung und Klimaschutz.

 

» weiter lesen

Quartierssanierung

Umfangreiche Förderung für energetische Stadtsanierung

Seit April wurde das KfW-Programm ausgeweitet. Über die Programme können Kommunen nun verstärkt in Nachhaltigkeit investieren. Neu dazugekommen sind klimafreundliche Mobilität, grüne Infrastruktur, Klimaanpassung und Digitalisierung.

» weiter lesen

Zertifizierungssystem

Neue Version des Zertifizierungssystems für Sanierungen

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat ihr Zertifizierungssystem für Sanierungen unter Berücksichtigungen aktueller Marktanforderungen weiterentwickelt. Mit dem System lassen sich Gebäudesanierungen unter ganzheitlichen…

» weiter lesen

Energiespar-Contracting

Verlängerung von Bewerbungsfrist für „Co2ntracting: build the future!“

Kommunen können sich noch bis zum 30. September für das dena-Modellvorhaben „Co2ntraciting: build the future!“ bewerben.

» weiter lesen

Finanzierung

Gut gefördert in die Zukunft

Viele Bauherren möchten nachhaltig und klimaneutral bauen. Doch oft fehlt der Überblick über Fördermöglichkeiten. Wir zeigen interessante Optionen.

» weiter lesen

Dachausbau

Ratgeber für Mehrgenerationenhäuser

Der Verband Privater Bauherren (VPB) erklärt im kostenlosen Ratgeber „Mehrgenerationenhaus: Wohnen unter einem Dach“, was bei einem Dachausbau zu beachten ist.

» weiter lesen

Fördermöglichkeiten

Welche Fördermöglichkeiten für Flächenheizungen gibt es ab 1. Juli 2021?

Die ab 1. Juli 2021 neu aufgelegte Bundeförderung für effiziente Gebäude (BEG) für Einzelmaßnahmen bzw. Maßnahmenpakete für Neubau und Bestand berücksichtigt auch Systeme der Flächenheizung und Flächenkühlung. Der Bundesverband Flächenheizungen und…

» weiter lesen

Smart Home

Mit 16 Klicks zum smarten Zuhause

Das Online-Tool „My Smart-Home“ stellt aus 12 Anwendungsbereichen ein smartes Zuhause zusammen.

» weiter lesen

Förderprogramm

Förderprogramm Energieeffiziente Wärmenetze geht in die Verlängerung

Bis zum 20. Juli 2021 können noch Anträge und Zuschüsse für das Förderprogramm „Energieeffiziente Wärmenetze“ gestellt werden. Durch Kombination mit zusätzlichen Boni kann der Förderbetrag auf bis zu 400.000 Euro klettern.

» weiter lesen

Sanierung

Bundesförderung für effiziente Gebäude: Ab 1. Juli kommt die zweite Stufe

Mit der zweiten Stufe der Bundesförderung für effiziente Gebäude können ab dem 1. Juli 2021 auch Büro-, Gewerbe- und Verwaltungsgebäude bezuschusst werden.

» weiter lesen

Nachzahlungen

Höhere Nachzahlungen für Heizung, Strom und Wasser durch Homeoffice

Als Folge des Homeoffice droht vielen Haushalten Nachzahlungen. Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online erstellte eine erste fundierte Datenanalyse für das Corona-Jahr.

» weiter lesen

Klimapakt

Klimapakt der Bundesregierung: Ganzheitlich betrachtet oder zu kurz gedacht?

Viele Eckpunkte im Klimapakt der Bundesregierung sind sinnvoll und wichtig. Der Energieberaterverband GIH warnt jedoch vor einem Schnellschuss.

» weiter lesen

Studie

Hohe Energieeffizienz als Wertsteigerung

Gebäude in Deutschland mit einer hohen Energieeffizienz erzielen durchschnittlich 23 Prozent höhere Preise am Immobilienmarkt als unsanierte Vergleichsobjekte. Dies ergab eine Studie von ImmobilienScout24.

» weiter lesen

Smart Home

„Smartes Zuhause, intelligentes Wohnen“

Die neue Broschüre der KNX Deutschland erklärt, welche Vorteile eine intelligente Vernetzung des eigenen Zuhauses mit sich bringt.

» weiter lesen

Neue Energieausweise

Das gilt ab Mai 2021 für Bestandsgebäude

Das im November 2020 in Kraft getretene Gebäudeenergiegesetz (GEG) legt den Fokus auf eine umfangreichere Betrachtung bei Gebäuden im Bestand. In der Konsequenz gelten ab 1. Mai 2021 neue Anforderungen an Energieausweise.

» weiter lesen

BEG-Förderung

BEG-Förderung: Bis zu 50 Prozent für die Solarthermie-Anlage

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) fasst sämtliche Förderprogramme zusammen, die es zuvor für Energieeffizienz von Gebäuden und Heizen mit erneuerbaren Energien gab. Bei einer BEG-Förderung für Solarthermie-Anlagen gibt es bis zu 50 Prozent vom…

» weiter lesen

Fondsstandortgesetz

Fondsstandortgesetz bringt Klimawende auf die Zielgerade

Am 12. April fand eine Expertenanhörung vor dem Finanzausschuss des Deutschen Bundestags zum Fondsstandortgesetz statt. Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) sieht in ihr ein wichtiger Schritt zur Energiewende.

» weiter lesen

KfW-Förderung und Bilanzierung

Infoangebot der FEBS über gängige Fehler bei KfW-Förderung und Bilanzierung

Das Fachportal Energieeffizientes Bauen und Sanieren (FEBS) hat eine neue Zusammenstellung von Hinweisen zu gängigen Fehlern und Schwierigkeiten bei der Gebäudebilanzierung im Rahmen einer KfW-Förderung veröffentlicht.

» weiter lesen

CO2-Preis: dena legt Positionierung zur Kostenverteilung bei vermieteten Immobilien vor

Effizienzklasse soll Kostenumlage bestimmen

Durch die Umsetzung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) stellt sich besonders bei vermieteten Immobilien die Frage, wie die Kosten des CO2-Preises angemessen verteilt werden können. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) schlägt daher vor, für die…

» weiter lesen

Forscher der TUM entwickeln leistungsfähiges und nachhaltiges Graphen-Hybridmaterial

Neuartige Superkondensatoren können Batterien ersetzen

An der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, einen hocheffizienten Superkondensator zu entwickeln. Basis des Energiespeichers ist ein neuartiges, leistungsfähiges und dabei nachhaltiges Graphen-Hybridmaterial, das vergleichbare Leistungsdaten…

» weiter lesen

Serviceanbieter setzt auf Digitalisierung und Sektorenkopplung in der Energiewirtschaft

Techem steigt ins Messstellengeschäft ein

Im Zuge des Smart Meter Rollout wird Techem im kommenden Jahr als wettbewerblicher Messstellenbetreiber in das Smart Metering-Geschäft einsteigen. Das Unternehmen wird dann über Messsysteme gebündelte Verbrauchserfassungen für Submetering, Strom und Gas in…

» weiter lesen

Texanisches Unternehmen will Batteriestandort Deutschland stärken

Microvast startet Batterieproduktion in Brandenburg

Microvast nimmt in Europa die Batterieproduktion zu Beginn des kommenden Jahres in Brandenburg auf. Das texanische Unternehmen bewegt sich in einem dynamischen Marktumfeld. Das Importvolumen von Li-Ion Batterien hat im vergangenen Jahr gegenüber dem Vorjahr…

» weiter lesen

Bayerischer Energiepreis 2020 für die Stadtwerke Rosenheim und Solar Next

Kälteversorgung benötigt weniger Strom

Die Versorgung mit Kälte wächst in ihrer Bedeutung, da einerseits die Nachfrage steigt und andererseits die Kälte in großen zentralen Anlagen effizienter erzeugt werden kann, stellt Solar Next fest. Gemeinsam mit den Stadtwerken Rosenheim ist der…

» weiter lesen

Rauchwarnmelderpflicht in Berlin und Brandenburg kommt 2021

Was beim Nachrüsten zu beachten ist

Zu Beginn des neuen Jahres gilt in allen Bestandsbauten in Berlin und Brandenburg die Rauchwarnmelderpflicht. Damit endet in den beiden Bundesländern die Übergangsfrist für Bestandsbauten und die Vermieter und Eigentümer müssen rechtzeitig nachrüsten.

» weiter lesen

Homematic IP: Cashback-Aktion für Smart-Home-Starter-Sets

20 Euro vom Kaufpreis gibt's zurück

Homematic IP startet mit einer Cashback-Aktion in den Oktober. Für ein Homematic IP Starter Set werden 20 Euro vom Kaufpreis zurückerstattet. Die Aktion gilt bis zum 30. November 2020.

» weiter lesen