Kostenrisiko für Bauherren ist hoch

Verbaucherzentrale bemängelt Baubeschreibungen

Baubeschreibungen sind oft ungenügend. © EnbauSa.de

Für 2017 und 2018 hat die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz insgesamt 152 Baubeschreibungen und 168 Bauverträge ausgewertet. „Das Ergebnis zeigt: Obwohl es inzwischen verbesserte gesetzliche Vorgaben gibt, ist die Qualität der Unterlagen nach wie vor häufig ungenügend“, so Ulrike von der Lühe, Vorstand der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

Finanzministerin Doris Ahnen erklärt hinsichtlich der Auswertung: „In einer Zeit, in der die Leistungen der Bauwirtschaft überaus gefragt und die unternehmerischen Kapazitäten gut ausgelastet sind, trägt die Bauberatung zur Qualitätssicherung im Wohnungs- und Eigenheimbau, zur Absicherung der Bauherren vor finanziellen Risiken und damit letztlich zu einer insgesamt hohen Wohn- und Lebensqualität der Menschen in Rheinland-Pfalz bei. Die Evaluation zeigt, dass die Bauberatung eine wertvolle und unbedingt nötige Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger ist."

Leistungen sind oft ungenau dargstellt

Eine Baubeschreibung muss möglichst genau, transparent, für Laien verständlich und vollständig sein. Das Qualitätsniveau sowie die Kosten der Bauleistung müssen für Verbraucherinnen und Verbraucher kalkulierbar und vor allem eindeutig sein. „Die Wirklichkeit ist jedoch leider eine andere“, sagt Uta Maria Schmidt, Bauberaterin der Verbraucherzentrale. Zum einen seien bei einem Großteil der geprüften Baubeschreibungen Leistungen ungenau dargestellt, viele kostenrelevante Leistungen fehlten ganz. „Das Risiko für unkalkulierbare Folgekosten ist für Bauherren also sehr hoch.“ Des Weiteren seien die Texte oft intransparent und schwer verständlich. Dazu komme, dass ein Qualitätsniveau bei Wärme- und Schallschutz oft nicht eindeutig festgeschrieben wird – oder gar nicht erst erwähnt. Mindeststandards würden unterschritten; qualitätssichernde Maßnahmen seien kaum vorhanden.

Vertragsgestaltung muss eindeutig sein

Das Verbraucherbauvertragsrecht schreibt eine eindeutige Vertragsgestaltung vor. Tatsächlich ist zu beobachten, dass die Anbieter mittlerweile das neue Vertragsrecht anwenden. „Allerdings fällt auf, dass in den überwiegenden Fällen – trotz geltendem Recht – keine datierten Fertigstellungstermine vereinbart werden. Und so auch keine damit verbundenen Vertragsstrafen“, sagt Thomas Somplatzki, Fachanwalt für Baurecht, der im Auftrag der Verbraucherzentrale die Verträge prüft. Das gelte sowohl für Bauträgerverträge als auch für Generalunternehmerverträge.

Auch das Thema Sicherheiten werde immer wieder vernachlässigt. Immer noch gebe es Vertragsentwürfe, in denen die gesetzliche Vertragserfüllungssicherheit nicht erwähnt wird oder sogar außer Kraft gesetzt werden soll. Auch für mögliche Insolvenzen fehlten häufig vertraglich festgehaltene Sicherheitsabtretungen.

Forderungen der Verbraucherzentrale

  • Alle Leistungen müssen in einer individuellen Baubeschreibung konkret und umfassend beschrieben werden – Verbraucher sollten unbedingt darauf bestehen.
  • Der energetische Standard für Gebäude und die Hauptbauteile muss eindeutig festgehalten werden.
  • Bei Reihenhäusern, Doppelhaushälften oder Eigentumswohnungen muss der erhöhte Schallschutz vertraglich vereinbart werden.
  • Ein Bodengutachten sollte gesetzlich vorgeschrieben sein. Verbraucher brauchen zwingend externe Sachverständige zur Qualitätssicherung.
  • Fertigstellungstermine und Vertragsstrafen müssen in den Vertrag aufgenommen werden – auch hier sollten Verbraucher darauf bestehen.
  • Sicherheiten müssen explizit im Bauvertrag aufgeführt werden.
  • Die Anforderungen des Artikels 249 EGBGB hinsichtlich der Vorgaben zu den notwendigen Angaben in den Baubeschreibungen sollten konkretisiert werden.

Quelle: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz / pgl

Eine Verwendung dieses Textes ist kostenpflichtig. Eine Lizenzierung ist möglich.
Bitte nehmen Sie bei Fragen Kontakt auf.