Der Freistaat Thüringen hat im Bundesrat beantragt, dass weitere Anreize für die Sanierung von Bestandsgebäuden geprüft werden. Die Ausschüsse des Bundestags beraten nun dazu.
Die Thüringer begründen ihren Antrag damit, dass ohne eine Einbeziehung des Gebäudebestands die von der Regierung formulierten Klimaziele nicht zu erreichen seien. Bis Ende des Jahres soll ein Vorschlag für ein Anreizprogramm vorliegen. Dabei geht es um die Schaffung von energieeffizientem, aber auch von barrierearmem Wohnraum. Dafür soll es einen Sanierungsbonus geben. Ob damit die Debatte um Steueranreize für Sanierung wieder aufgenommen wird lässt der Antrag offen. Entsprechende Vorschläge der Bundesregierung hatten im Bundesrat keine Mehrheit gefunden.
Der DDIV, ein Verband der Immobilienverwalter mahnt an, dass dabei auch Wohnungseigentümergemeinschaften nicht vergessen werden dürfen. Das sei eine Schlüsselgruppe, wenn man die Sanierungsquote erhöhen wolle. pgl
Kommentare (0)
Bisher keine Kommentare!