Bewerbungsschluss ist der 30. Juni

Dena sucht Partner für Modellvorhaben

Dena sucht sanierungswillige Kommunen. © Dena

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) sucht für ein Modellvorhaben Kommunen und Bundesländer, die ihre Liegenschaften energetisch modernisieren wollen und dabei auf Energiespar-Contracting (ESC) setzen. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni.

Gesucht werden von der dena für das Modellvorhaben „Co2ntracting: build the future!” kommunale Liegenschaften wie Schulen, Rathäuser oder Sportstätten und Landesliegenschaften wie Hochschulen, Gerichte oder Schlösser – entweder als Einzelgebäude oder als Gebäudeverbund. Die Liegenschaften sollten sich in Bundesländern befinden, die bisher wenig Erfahrung mit ESC haben. Während der rund dreijährigen Laufzeit stellt die dena den Teilnehmern kostenfrei einen Projektentwickler zur Seite, der sie während des gesamten ESC-Prozesses von der Ausschreibung und Vergabe über die Umsetzung der Effizienzmaßnahmen bis hin zur Evaluierung unterstützt.

Mit ESC können umfassende Energieeffizienzmaßnahmen realisiert werden, selbst wenn es an Personal, Know-how oder finanziellen Ressourcen für diese Aufgaben mangelt. ESC setzt auf einen spezialisierten Dienstleister, den Contractor. Dieser plant, realisiert und finanziert technische, bauliche und organisatorische Maßnahmen, um den Energieverbrauch eines Gebäudes zu senken. Außerdem kümmert er sich um die Instandhaltung der neuen Technik, eine optimierte Betriebsführung und auch um die Wartung. 

Mit „Co2ntracting: build the future!” sollen ESC-Modellprojekte entstehen, die anderen Kommunen und Ländern Orientierung für eigene Modernisierungspläne bieten. Zudem soll sich zeigen, wie sich unterschiedliche rechtliche Rahmenbedingungen in den Bundesländern auf ESC auswirken, um gegebenenfalls Verbesserungen anstoßen zu können. Quelle: dena / al

Eine Verwendung dieses Textes ist kostenpflichtig. Eine Lizenzierung ist möglich.
Bitte nehmen Sie bei Fragen Kontakt auf.