Ziel des EU-Forschungsprojekts ist die Entwicklung eines Bewertungssystems für Qualitätsmanagement in Gebäuden. Im Rahmen des Projekts werden Mehrwerte wie zum Beispiel gesteigerte Energieeffizienz, besseres Raumklima und schnellere Inbetriebnahme und Einregulierung quantitativ erforscht und validiert. Bauherren, die in den vergangenen drei Jahren einen Neubau errichtet haben oder gerade ein Neubauprojekt planen, bietet Synavision deshalb die Untersuchung ihrer Gebäude durch ein technisches Monitoring einschließlich der COPILOT Zertifizierung mit einem Forschungsrabatt in Höhe von 30 Prozent an. Dabei sollte es sich um ein Nichtwohngebäude wie Büros oder Hotels handeln und die Größe mindestens 5.000 Quadratmeter betragen.
Teilnehmer erhalten ein technisches Monitorings mit einer Copilot-Zertifizierung der Betriebsqualität, ein Benchmarking der Performance-Qualität mit anderen Gebäuden sowie einen Ergebnisbericht mit Hinweisen zu einfachen und schnell zu realisierenden Optimierungsmöglichkeiten, die bis zu einem Drittel der Energiekosten einsparen können. Alle Ergebnisse werden anonymisiert behandelt. Die Fördermittel sind begrenzt auf 50 Gebäude. Die Teilnahme ist bis zum 30. September 2020 möglich. Quelle: Synavision / al
Kommentare (0)
Bisher keine Kommentare!