Der kostenlose Energie-Check der DBU-Kampagne "Haus sanieren - profitieren" führt zu mehr Investitionen in die energetische Gebäudesanierung. Zu diesem Ergebnis kommt die zweite Befragung unter Hausbesitzern und Handwerkern durch das Marktforschungsunternehmen "Produkt und Markt". Danach stecken Hausbesitzer mit Energie-Check im Schnitt rund 23.000 Euro in die energetische Sanierung ihrer Immobilie, knapp ein Viertel mehr als Eigner ohne Check.
Ohne die Gewerke übergreifende Erstkontrolle würden laut Deutscher Bundesstiftung Umwelt (DBU) entschieden weniger Hausbesitzer zur Sanierung angeregt werden, jeder dritte führe die Sanierung direkt auf den Energie-Check zurück. Das mache "Haus sanieren - profitieren" zu einem wahren Investitions- und Klimaschutzmotor. Jedem fünften Hausbesitzer ist "Haus sanieren - profitieren" ein Begriff.
Insgesamt wurden im Rahmen der DBU-Kampagne von teilnehmenden Handwerkern bisher 280.000 Energie-Checks durchgeführt. Dazu Andreas Skrypietz, Leiter der Kampagne: "Der Energie-Check wird als zusätzliches Marketinginstrument erkannt und auch eingesetzt. Das sorgt nicht nur für ein grünes Image der Unternehmen, sondern zeigt auch, dass sich der Handwerker aktiv mit Umweltthemen auseinander setzt."
Kommentare (0)
Bisher keine Kommentare!