Mieterbefragung soll Rebound-Effekte aufdecken

Forschungsverbund Kosma nimmt seine Arbeit auf

Das vor kurzem gestartete Verbundvorhaben "Komponenten der Entstehung und Stabilität von Rebound-Effekten und Maßnahmen für deren Eindämmung" (Kosma) will mit einer Mietbefragung Rebound-Effekte nach Sanierungen erkennen.

In den kommenden dreieinhalb Jahren untersucht das IWU gemeinsam mit dem Ecolog-Institut Hannover, dem Fraunhofer ISI Karlsruhe und der Nassauischen Heimstätte Frankfurt am Main die Ursachen von Rebound-Effekten im Wärmebereich.

Hierfür soll eine zweistufige quantitative Mieterbefragung durchgeführt werden. In der Hauptbefragung steht das Wärmenutzungsverhalten und dessen Einflussgrößen in Haushalten mit unterschiedlichem sozio-kulturellen/-ökonomischen Hintergrund im Fokus. Die Befragungsergebnisse werden - soweit möglich - mit Verbrauchsdaten gespiegelt.

In der etwa 12 Monate später stattfindenden zweiten Befragung soll mit Hilfe eines experimentellen Vignettenansatzes getestet werden, welche Einflusskonstellationen die Anfälligkeit für Rebound-Effekte bestimmen und welche konkreten Maßnahmen für deren Eindämmung verhaltenswirksam sein dürften. Zusätzlich wird die Verteilung nutzerseitiger und technischer Anteile am (Mehr-)Verbrauch in ausgewählten Gebäuden demonstriert. Quelle: IWU / pgl

Eine Verwendung dieses Textes ist kostenpflichtig. Eine Lizenzierung ist möglich.
Bitte nehmen Sie bei Fragen Kontakt auf.

Kommentare (0)

Bisher keine Kommentare!

Neuen Kommentar schreiben

(wird nicht veröffentlicht)

Bitte tragen Sie hier die im Bild dargestellte Zeichenfolge ("Captcha") ein.
Dies dient der Vermeidung von Spam.

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.