Freiwilliger Berichtsrahmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit von Gebäuden

EU schaltet Level(s) frei

Skulpturen am Barleymont-Gebäude, dem Sitz der Europäischen Kommission. © Ehlerding

Level(s), ein neues europäisches System zum Entwerfen von nachhaltigen Gebäuden, kann jetzt getestet werden. Auf der Website der EU lässt sich ab sofort ein Zugang einrichten. Dort wird auch erklärt, wie der freiwillige Berichtsrahmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit von Gebäuden funktioniert.

"Level(s) bietet einen einfachen Ausgangspunkt, um Nachhaltigkeit in den Bauprozess einzuführen", wirbt die EU auf der Website. Der Nutzer könne sich auf eine überschaubare Anzahl wesentlicher Konzepte und Indikatoren konzentrieren. Die Teilnahme ist kostenfrei.

"Nachhaltige Gebäude verbrauchen weniger Energie und Materialien und sind gesünder und komfortabler für die Bewohner", erklärt die EU-Kommission weiter. Neben den geringeren Umweltauswirkungen hätten nachhaltige Gebäude relativ niedrige Betriebskosten und seien auf lange Sicht wertvoller.

Um von dem linearen ökonomischen Modell des "Nehmens, Machens und Verschwendens" hin zur Ressourceneffizienz zu kommen, brauche Europa eine nachhaltig gebaute Umwelt. Und der Gebäudesektor ist einer der ressourcenintensivsten Sektoren in Europa – er macht etwa die Hälfte aller aus der Erde geholten Materialien, die Hälfte des gesamten Energieverbrauchs, ein Drittel des Wasserverbrauchs und ein Drittel des Abfallaufkommens aus.

Deshalb ist die gebaute Umwelt ein wichtiger Sektor für die EU in ihrem Bemühen, ein erneuerbares Wirtschaftssystem zu schaffen, in dem Ressourcen- und Energieverbrauch minimiert werden. "Level(s) fördert das Lebenszyklusdenken auf der Ebene von Gebäuden und unterstützt die Benutzer vom Design bis hin zum Betrieb und zur Nutzung eines Gebäudes", verspricht die Kommission. Quelle: EU-Kommission / sue

Eine Verwendung dieses Textes ist kostenpflichtig. Eine Lizenzierung ist möglich.
Bitte nehmen Sie bei Fragen Kontakt auf.