"Die Erfahrungen des Lehrgangs verdeutlichen, dass Klima- und Gebäudeschutz im Wohnimmobilienbestand ohne qualifizierte Wohnimmobilienverwalter nicht gelingen kann. Sie sind als Multiplikatoren an den Schnittstellen zwischen Eigentümern, Mietern, Dienstleistern, Architekten und Energieberatern unverzichtbar, um Energieeffizienzmaßnahmen in Wohnungseigentümergemeinschaften zu ermöglichen", verdeutlicht der Präsident des Dachverbands Deutscher Immobilienverwalter DDIV Wolfgang D. Heckeler die Relevanz des Weiterbildungsformats.
Der modular aufgebaute Zertifikatslehrgang "Geprüfte/r Klimaverwalter/in (DDIV/EBZ)" ist vom Bundesumweltministerium gefördert. Basierend auf den verschiedenen Phasen des Sanierungsprozesses vermittelt er in Präsenzblöcken, Webinaren und Selbstlernphasen bau- und anlagetechnisches sowie rechtliches Fachwissen ebenso wie Kenntnisse zur Finanzierung und Förderung, um Sanierungsprozesse kompetent begleiten und koordinieren zu können. Zudem werden Schlüsselkompetenzen gefördert, zum Beispiel für das Projekt- und Konfliktmanagement.
"Ein ganzheitliches treuhänderisches Gebäudemanagement betrifft den Gebäudeschutz auch unter dem Aspekt der Energieeffizienz. Die im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative vom BMU geförderte Lehrgangsentwicklung wird dieser Anforderung gerecht. Wir haben ein Weiterbildungsangebot geschaffen, das eine wichtige Lücke schließt und Kompetenzen fördert, die insbesondere für Verwalter ohne technische Abteilungen unverzichtbar sind", erläutert Klaus Leuchtmann, Vorstandsvorsitzender des Europäischen Bildungszentrums der Wohnungswirtschaft und Immobilienwirtschaft EBZ.
Die Abschlussprüfung der zwölfmonatigen, berufsbegleitenden Weiterbildung setzte sich für die einzelnen Teilnehmer aus einem Fachgespräch sowie der Präsentation der jeweiligen Projektarbeiten zusammen. Diese nahmen jeweils konkreten Bezug auf berufstypische Situationen aus der eigenen Verwalterpraxis. Der Pilotlehrgang wird derzeit evaluiert. Quelle: DDIV / pgl