1.000 Euro für das neue kleine Stirling-KWK-Gerät

EO.N bezuschusst auch Senertec's Dachs

Nach Viessmann, Vaillant, Brötje und Remeha hat nun auch der KWK-Pionier Senertec eine Vereinbarung mit E.ON unterzeichnet. Danach bezuschusst E.ON den Kauf eines Dachs Stirling SE mit 1.000 Euro.

Nach Viessmann, Vaillant, Brötje und Remeha hat nun auch der KWK-Pionier Senertec eine Vereinbarung mit E.ON unterzeichnet. Danach fördert E.ON die Markteinführung der neuen Senertec-KWK-Anlage für Ein- und Zweifamilienhäuser mit 1.000 Euro pro Gerät. Voraussetzung für die Zahlung des Zuschusses ist, dass die Anlagenbetreiber einen Erdgasliefervertrag mit E.ON abschließen. Der Gasversorgungskonzern mit Sitz in Essen möchte mit der Zusammenarbeit Kaufanreize für die dezentrale Energieversorgung auf Erdgasbasis schaffen.

Senertec führt im Herbst 2011 den neuen Dachs Stirling SE ein, eine Mikro-KWK-Anlage, die mit einem Stirling-Motor arbeitet und gleichzeitig Wärme und Strom produziert. Mit einem Kilowatt elektrischer und 6,1 Kilowatt thermischer Leistung ist das Gerät speziell für die Versorgung neuer und sanierter Ein- und Zweifamilienhäuser konzipiert. Laut Hersteller erzugt es bis zu 70 Prozent des im Haus benötigten Stroms direkt vor Ort. In die Systemlösung sind zusätzlich ein 18-Kilowatt-Brenner für Spitzenlasten sowie ein Pufferspeicher integriert. sth

Eine Verwendung dieses Textes ist kostenpflichtig. Eine Lizenzierung ist möglich.
Bitte nehmen Sie bei Fragen Kontakt auf.