LBS: Immobilien kommt Schlüsselrolle bei Senkung der Treibhausgasemissionen zu

Energieeffizientes Sanieren kann CO2-Ausstoß weiter verringern

Ein unsaniertes Gebäude verbraucht im Schnitt jährlich etwa 38 Kilowattstunden pro Quadratmeter mehr als ein vollsaniertes Gebäude. © LBS

Fünf Jahre nachdem das globale Klimaschutzabkommen verabschiedet wurde zeigt die Bilanz: Deutschland konnte den CO2-Ausstoß kontinuierlich senken. Eigenheimbesitzer können die Entwicklung durch energieeffizientes Sanieren weiter vorantreiben.

Bis 2030 will die Bundesregierung die Treibhausgasemissionen in Deutschland auf 543 Millionen Tonnen reduzieren. Immobilien haben eine Schlüsselrolle, um dieses Ziel zu erreichen, sagt die LBS. Laut Umweltbundesamt war der Gebäudesektor 2019 für 122 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente verantwortlich. Damit entfallen etwa 15 Prozent der Gesamtemissionen in Deutschland auf private Haushalte und Gewerbeimmobilien.

Nachdem dieser Anteil in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesunken ist, sind die Emissionen im vergangenen Jahr erstmals seit 2015 wieder gestiegen. Ein Grund dafür ist die Witterung. 2019 waren die Temperaturen in vielen Teilen des Landes kühler als 2018, wodurch mehr geheizt wurde. 60 Prozent der Energie werden zum Heizen verwendet.

"Eine umfassende energetische Sanierung des Gebäudebestandes würde die CO2-Emissionen nachhaltig verringern", sagt Albrecht Luz von der LBS. So verbraucht ein unsaniertes Gebäude im Schnitt jährlich etwa 170 Kilowattstunden pro Quadratmeter. Ist das Gebäude vollsaniert, sinkt der Energieverbrauch auf durchschnittlich 132 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr. Vor allem alte Heizungen, undichte Fenster und keine oder eine nur unzureichende Dämmung seien Energiefresser.

Als eine Maßnahme, damit bis 2050 der Gebäudebestand in Deutschland klimaneutral ist, wurden dieses Jahr die Zuschüsse und Kredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für Kauf, Sanierung oder Bau von Effizienzhäusern erhöht. Hausbesitzer, die beispielsweise ihre alte Ölheizung austauschen, erhalten eine Prämie und wer selbstgenutztes Wohneigentum energetisch saniert, profitiert zudem von Steuervorteilen. Quelle: LBS /al

Eine Verwendung dieses Textes ist kostenpflichtig. Eine Lizenzierung ist möglich.
Bitte nehmen Sie bei Fragen Kontakt auf.