Bewerben können sich alle Institutionen und Unternehmen, die sich mit innovativen Projekten auf dem Gebiet des Bauwesens befassen. Insgesamt stehen für die aktuelle Förderrunde Mittel in Höhe von rund elf Millionen Euro zur Verfügung. Zum breiten Spektrum der förderfähigen Projekte gehört auch das energieeffiziente, ressourcenschonende und klimagerechte Bauen.
Seit der Gründung der Forschungsinitiative "Zukunft Bau" im Jahr 2006 wurden über 1000 Forschungsprojekte mit fast 115 Millionen Euro Bundesmitteln gefördert. Jetzt gibt es eine neue Richtlinie über die Vergabe der Zuwendungen.
Mit der Forschungsinitiative wollen das Bauministerium und das Bundesinstitut die Zukunfts- und Innovationsfähigkeit der Bauwirtschaft unterstützen. Ziel sei es, die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Bauwesens zu stärken und den Wissenszuwachs und die Erkenntnisse im Bereich technischer, baukultureller und organisatorischer Innovationen auszubauen, teilen die beiden Institutionen mit.
Weitere Informationen und Antragsunterlagen sind bei der Forschungsinitiative "Zukunft Bau" abrufbar. Für Fragen zur neuen Antragsrunde hat das BBSR eine Hotline eingerichtet: 0228 99401-1616. Quelle: BBSR /sue
Kommentare (0)
Bisher keine Kommentare!