Am 2. März 2012 findet das effizienz.forum zum fünften Mal statt und zum dritten Mal in Freiburg. Spannende Themen und viel Gesprächsstoff bietet die eintägige Veranstaltung in Freiburg. Speziell für praktizierende Energieberater werden Themen zur aktuellen Situation der Energieberatung in Deutschland, zu Förderungen und rechtlichen Fragen in Plenum, Podiumsdiskussion und Workshops erörtert. Intensiver Austausch zu diesen Themen aus der Praxis und kompakte Informationen, Tipps und Insiderwissen stehen im Mittelpunkt. Parallel zum effizienz.forum beginnt die Messe Gebäude.Energie.Technik (GETEC) für energieeffizientes Modernisieren, Sanieren und Bauen, die vom 2. bis 4. März in der Messe Freiburg stattfindet.
Am 2. März liefert der Branchentreffpunkt effizienz.forum 2012 Fachvorträge, Workshops und Gelegenheit zum Austausch untereinander. Energieberatern, Architekten und Bauingenieuren, Haustechnik-Planern und Fachhandwerkern, aber auch Energiebeauftragten in Kommunen bietet nicht nur der Kongress, sondern auch die parallel stattfindende Messe GETEC eine gute Möglichkeit, ihr Wissen rund um die Energieeffizienz in Gebäuden zu aktualisieren und zu vertiefen.
Beim Forum der Fachzeitschrift Gebäude-Energieberater am Vormittag wird Chefredakteurin Britta Großmann über die Ergebnisse der Studie "Wo steht die Energieberater-Branche?" berichten. Im zweiten Halbjahr 2011 wurden dazu Umfragen und Interviews durchgeführt. Dabei hat sich gezeigt, dass sich die Branche im Umbruch befindet. Was das bedeutet, welche Chancen und Risiken damit verbunden sind und wie sich Energieberater für die Zukunft rüsten können, ist Thema der Podiumsdiskussion mit dem Titel "Daseinsberechtigung der Energieberater".
Annegret Niehuss vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) bringt Aktuelles zum geförderten Vor-Ort-Beratungsprogramm des Bafa mit. Dazu gehören die Förderrandbedingungen und die geplante Umstellung der "Bafa-Liste". Am Nachmittag stellt Roswitha Kaiser vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen den neuen KfW-Effizienzhausstandard "Effizienzhaus Denkmal" vor und erklärt, welche Fördermöglichkeiten und Anforderungen damit verbunden sind. Im Anschluss referiert Rechtsanwältin Elke Schmitz über Rechtsfragen bei Bauteams und Netzwerkern und gibt Tipps, was Energieberater bei der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten beachten sollten.
Danach stehen zwei Workshops und ein geführter Messerundgang über die GETEC zur Auswahl. Im Workshop "Bürokosten" zeigt Hansjörg Selinger, wie man in wenigen Schritten über die Bürokostenermittlung und die honorarfähigen Leistungen zum richtigen individuellen Stunden- und Tagessatz gelangt. Der zweite Workshop "Marketing" hat zum Thema, wie Energieberater im Markt trotz Preiskampf und Konkurrenz bestehen können.
Wie Bauherren und Hauseigentümer Energie mit der passenden Technik effizienter nutzen und den eigenen Geldbeutel spürbar entlasten können, zeigt vom 2. bis 4. März 2012 die parallel zum effizienz.forum öffnende Gebäude.Energie.Technik (GETEC) in der Messe Freiburg. Die bereits zum fünften Mal stattfindende Messe ist der Wegweiser zu energiesparenden Gebäuden. Über 200 Aussteller stellen ihre Produkte und Dienstleistungen für effizientes Modernisieren, Sanieren und Bauen vor. Im Rahmen von Fachvorträgen, Seminaren und Beratungen können sich die Besucher umfassend informieren. Experten bieten Orientierung zu Themen wie moderne Heizungen, erneuerbare Energie und staatlichen Fördermöglichkeiten.