Der Deutsche Holzbaupreis 2015 ist ausgelobt. Er gilt als die wichtigste nationale Auszeichnung für Bauwerke aus Holz und ist der Branchenpreis für die Deutsche Forst- und Holzwirtschaft. Zur Teilnahme aufgefordert sind Architekten, Tragwerksplaner, Bauherren sowie Unternehmen der Holzwirtschaft. Der Deutsche Holzbaupreis ist mit einem Preisgeld von 20.000 Euro dotiert. Eine Fachjury bewertet die eingereichten Arbeiten und vergibt Preise sowie Anerkennungen.
Mit dem Holzbaupreis werden drei Kategorien von Beiträgen ausgezeichnet. Die erste sind Gebäude im Bestand inklusive Umbauten, Aufstockungen oder energetische Sanierungen eines vorhandenen Bauwerks. In der zweiten Kategorie, dem Neubau, sind Anbauten, Einzelbauwerke, Gebäudegruppen oder Ingenieurbauwerke zugelassen. Die dritte Kategorie prämiert Bauprodukte, Bausysteme oder innovative Planungs- und Baukonzepte im Kontext des Holzbaus. Sie sollen den gegenwärtigen Stand der Technik übertreffen und eine zukunftsweisende Weiterentwicklung darstellen. "Der Entwicklungsansatz hat eine spätere breite Anwendung zu berücksichtigen und damit neue Potenziale zur Umweltentlastung zu erschließen", fordern die auslobenden Verbände und Institutionen. Dazu gehören neben Holzbau Deutschland - Bund Deutscher Zimmermeister unter anderem die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, der Gesamtverband Deutscher Holzhandel und der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure. Einreichungen sind bis zum 30. Januar 2015 möglich, die Verleihung findet auf der Fachmesse Ligna im Mai statt. Quelle: Deutscher Holzbaupreis / pgl
- Details zur Teilnahme am Holzbaupreis
Kommentare (0)
Bisher keine Kommentare!