Eine Antragstellung wird nach dem bisherigen Verfahren mindestens bis 31.März 2019 möglich sein. Diese Frist wird sich bis zur Bekanntmachung des Doppelhaushaltes 2019/20 (2. Quartal 2019) verlängern. Die weitere Programmfortentwicklung wird erst danach absehbar sein.
Das 10.000-Häuser-Programm in Bayern ist 2016 gestartet, Ende 2018 läuft es wohl endgültig aus. Mittel gibt es im Segment EnergieSystemhaus. Zirka 800 Anträge waren Mitte August 2018 noch möglich. Voraussetzung ist, dass das Gebäude zu mehr als 50 Prozent der beheizten Fläche als Wohngebäude genutzt werden wird. Zum Zeitpunkt der elektronischen Antragstellung darf kein Auftrag für eine Bauleistung beziehungsweise Anlagentechnik erteilt worden sein. In der Sanierung muss mindestens ein Effizienzhaus 115 erreicht werden, im Neubau der Standard Effizienzhaus 55.
Förderfähig beim Technikbonus sind Wärmepumpensysteme mit Wärmespeicher und Energiemanagementsystem, Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) mit Eigenstromerzeugung, Wärmespeicher und Energiemanagementsystem, netzdienliche Photovoltaik mit Energiemanagement- und Speichersystem, Solarthermieanlage mit Wärmespeicher oder Holzheizung mit Wärmespeicher. Daneben gibt es einen Effizienzbonus. pgl