Quelle: DEUTSCHE ROCKWOOL

Nachrichten zu Dämmung und Fenster

Leichtes Plus für 2010 auch für Neubauten erwartet

Unternehmen des GdW wollen 2010 wieder mehr investieren

Die Investitionen in Sanierung und Neubau sollen bei den Unternehmen der GdW steigen. Gleichzeitig äußerte der Verband Kritik an der Kürzung der KfW-Mittel zur energetischen Sanierung.

» weiter lesen

Zentraler Auftakt am 25. Juni in Schleswig-Holstein

Tag der Architektur zeigt Räume und Freiräume

Am Tag der Architektur am 26. und 27. Juni 2010 öffnen Bauherren die Türen zu Büros, Wohnhäusern und Gärten. Sie zeigen zeitgemäßes, modernes und (meist) energieeffizientes Bauen.

» weiter lesen

DGNB will auch Ein- und Zweifamilienhäuser zertifizieren

"Nachhaltigkeit so selbstverständlich wie Standfestigkeit"

Internationalisierung steht auf der Agenda der DGNB. Verträge dazu werden auf der Consense unterzeichnet.

» weiter lesen

Grüne: Ramsauer verschenkt willkürlich EU-Gelder

EU-Treffen in Toledo steckt Rahmen für Gebäudesanierung

Auf einem Treffen der EU-Bauminister geht es am 21. und 22. Juni 2010 um Stadtentwicklung und die Sanierung des Gebäudebestands in den EU-Staaten.

» weiter lesen

Nächstes Jahr werden weniger Mittel zur Verfügung stehen

Sanieren bleibt durch günstige Kredite finanzierbar

Derzeit ist Geld für Bauen und Sanieren noch billig. Außerdem räumt die Verbraucherkreditrichtlinie Kunden mehr Rechte ein, so die Verbraucherzentralen.

» weiter lesen

10 Buchpreise aus dem Franzis-Verlag zu gewinnen

Doppelter Gewinn mit dem EnBauSa-Newsletter

Neue Abonnentinnen und Abonnenten des EnBauSa-Newsletters können ab sofort an der Verlosung wertvoller Buchpreise teilnehmen.

» weiter lesen

Effizienztagung adressiert europäisches Publikum

Für die Effizienztagung im November in Hannover können Architekten, Planer und Energieberater noch bis Juli Beiträge einreichen.

» weiter lesen

"Durch niedrige Zinsen sind Kürzungen vertretbar"

Ramsauer verteidigt Kürzungspläne bei der Sanierung

Bundesbauminister Ramsauer hat sein Vorhaben zur Kürzung der Mittel zur CO2-Gebäudesanierung verteidigt.

» weiter lesen

Die Entscheidung fällt am 27. Juni

Bewertung der Decathlon-Häuser in Madrid beginnt

Im Solar Decathlon Europe messen sich Bewerber aus 17 Ländern mit Ideen zum solaren und energieeffizienten Bauen.

» weiter lesen

Dämmung ist nach natureplus zertifiziert

Homatherm hat Wärmedämm-Verbundsystem entwickelt

Homatherm steigt mit zwei Produkten in den Markt für Wärmedämm-Verbundssysteme ein.

» weiter lesen

In Baden-Württemberg ist Bauen mit Holz trendy

Baunatour gastiert auf der Landesgartenschau

Die begehbare Infobox Baunatour zeigt die Möglichkeiten, mit nachwachsenden Rohstoffen zu bauen.

» weiter lesen

Familien bauen immer weniger

Wohnungsneubau war 2009 stark rückläufig

Der Wohnungsneubau ist 2009 um über 10 Prozent zurückgegangen. Mittelfristig ist vor allem der Mehrfamilienwohnungsbau rückläufig.

» weiter lesen

Erneut Änderungen bei den KfW-Mitteln geplant

Kürzung bei der Gebäudesanierung stößt auf harte Kritik

Das Vorhaben von Bundesbauminister Ramsauer, die KfW-Mittel für die energetische Gebäudesanierung zu kürzen, stößt bei Verbänden und Oppositon auf Widerstand. Die Gegner führen an, dass die Gelder wie beim Marktanreizprogramm ein Vielfaches an Investitionen…

» weiter lesen

Halbierung von Zuschüssen und Krediten angekündigt

Peter Ramsauer will Mittel zur Gebäudesanierung kürzen

Bundesbauminister Ramsauer hat eine Halbierung der Mittel zur energetischen Gebäudesanierung und für die KfW angekündigt. Das ruft bei Wohnungsunternehmen Protest hervor.

» weiter lesen

EnBauSa-Blogger Kerschberger zur Wärme- und Stromproduktion

Lieben Sie Wärmepumpen?

EnBauSa-Blogger Alfred Kerschberger beschäftigt sich mit der Frage, ob Wärmepumpen zu Recht zu den regenerativen Wärmeerzeugern gezählt werden. Er favorisiert Kraft-Wärme-Kopplung.

» weiter lesen

Entgangene Einnahmen übertreffen die Ausgaben

IFO warnt vor Millionenverlusten durch MAP-Stopp

Das Ifo sagt, dass durch den Stopp des Marktanreizprogramms finanzieller Schaden entsteht. Die entgangenen Einnahmen seien höher als die Ausgaben.

» weiter lesen

Gütegemeinschaft Recycling-Baustoffe veröffentlicht Leitfaden

Reach greift nicht für mineralische Recycling-Baustoffe

Mineralische Recycling-Baustoffe unterliegen keiner Registrierungspflicht nach der REACH-Verordnung für Chemikalien. Das hat der Bundesverband Recycling-Baustoffe in Gesprächen mit dem Umweltbundesamt geklärt.

» weiter lesen

Tour durch Südamerika hat begonnen

Solarhaus zeigt Möglichkeiten Erneuerbarer Energien

Ein Modellhaus soll in Südamerika für den Betrieb von Gebäuden mit erneuerbaren Energien werben. Vorbild ist das Haus der TU Darmstadt für den Solar Decathlon 2009.

» weiter lesen

Verbände fordern Änderung der Nebenanforderungen

EnEV-Verschärfung verringert den Spielraum für Fenster

Durch die EnEV 2009 ist der mögliche Fensterflächenanteil bei fast allen Gebäudetypen gesunken. Eine weitere Verschärfung würde zu kleineren Fenstern führen. Ziel ist eine bessere Berücksichtigung der solaren Wärmegewinne.

» weiter lesen

Rockwool kündigt innovativen Dämmstoff an

Dämmstoffhersteller kämpfen um die geringste Dicke

Vor wenigen Wochen erst hat Weber-Maxit innovative Vakuum-Isolationspaneele vorgestellt. Nun kündigt Rockwool für die zweite Jahreshälfte Produkte aus Aerowolle an, einem neu entwickelten Dämmstoff mit einer extrem niedrigen Wärmeleitfähigkeit.

» weiter lesen

Germanwatch kritisiert Brüderle als Bremser

EU-Energieminister blockieren strengere Effizienz-Ziele

Die Vorgaben für mehr Energieeffizienz in der Europäischen Union werden zunächst nicht verschärft. Das haben am 31. Mai 2010 die europäischen Energieminister in Brüssel beschlossen.

» weiter lesen

Erstmals Architekturpreis für zertifizierte Passivhäuser vergeben

Passivhäuser können auch schön sein

Im Rahmen der 14. Internationalen Passivhaustage ist in Dresden der weltweit erste Architekturpreis für zertifizierte Passivhäuser vergeben worden. Den ersten Platz belegte das Schweizer Architekturbüro Halle 58 mit dem Neubau eines Mehrfamilienhauses.

» weiter lesen

Energie-Fachberater geben Tipps für den Einbau von Fenstern

Montagebetriebe können RAL-Gütezeichen beantragen

Die RAL Gütegemeinschaft hat das RAL-Gütezeichen auf die Montage von Fenstern, Haustüren, Fassaden und Wintergärten erweitert. Damit können nun auch Montagebetriebe, die den hohen Qualitätsanforderungen genügen, mit dem Qualitätssiegel werben.

» weiter lesen

Klimadokumentation "The Age of Stupid" startet im Kino

EnBauSa mit Video-Tipps zum Bauen und Sanieren

Das Online-Magazin zum energetischen Bauen und Sanieren EnBauSa hat sein Angebot um die Rubrik "Video-Tipp" erweitert. Diese findet sich auf der Startseite in der mittleren Spalte. Video-Vorschläge sind in der Redaktion willkommen.

» weiter lesen

Gebäuderichtlinie schreibt Überprüfung vor

Energieausweis wird künftig stärker kontrolliert

Energieausweise geben Hinweise zum Sanieren von Bestandsgebäuden. Mit der EU-Gebäuderichtlinie sollen die Dokumente strenger kontrolliert werden.

» weiter lesen