Farbstoffsolarzellen hat der Forschungsverbund Colorsol als Protoypen gezeigt. Es handelt sich dabei um Dünnschichtzellen mit Elektroden als Nanokristalle aus Titandioxid. In diese sind organische Farbstoffe auf der Basis von Ruthenium eingebettet. Severin Beucker vom Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit: "Farbstoffsolarzellen sind weniger temperaturempfindlich und empfindlicher für diffuse Einstrahlungen. Das macht sie zu einer prädestinierten Technologie für Fassadenanwendungen, denn dort herrschen ja im Sommer etwas höhere Temperaturen und man hat es mehr mit diffuser Strahlung zu tun." pgl
Forscher entwickeln Farbstoffsolarzellen für diffuses Licht
Sonne gewinnen über die Fassade
Eine Verwendung dieses Textes ist kostenpflichtig. Eine Lizenzierung ist möglich.
Bitte nehmen Sie bei Fragen Kontakt auf.