Einen Überblick über aktuelle Debatten rund um das Thema Passivhaus ermöglicht das Passivhaus-Kompendium 2010. Es enthält unter anderem Kapitel zu den Themen Bauen und Sanieren, Dichten und Dämmen, Heizen und Lüften sowie Finanzieren und Fördern. Es eignet sich für Einsteiger, die über den Bau eines Passivhauses nachdenken und sich einen Überblick über Bauteile verschaffen wollen ebenso wie für Bauherren, die bei Sanierungsvorhaben in Richtung Passivhaus gehen wollen. Spannend ist auch ein Interview mit dem Wissenschaftler und Passivhaus-Bewohner Ernst Ulrich von Weizsäcker zum Spannungsfeld zwischen Energieeinsparung und Erneuerbaren Energien. Anregend sind zudem die Sanierungsbeispiele für Wohn- und Nichtwohngebäude. Vorgestellt wird auch eine Studie der Werkgruppe Freiburg, die Kosten für den Bau unterschiedlicher Häuser nach EnEV 2009 und nach Passivhaus-Standard gegenüberstellt. pgl
Studie vergleicht Kosten für Passivhaus und EnEV 2009
Passivhaus-Kompendium ermöglicht Marktüberblick
Eine Verwendung dieses Textes ist kostenpflichtig. Eine Lizenzierung ist möglich.
Bitte nehmen Sie bei Fragen Kontakt auf.