Am 21. Januar 2011 begeben sich Architekturfans in München zum Sightseeing. Bei der "Langen Nacht der Architektur" stehen diverse kostenfreie Touren zu Gebäuden wie der Allianz Arena, dem Solarhaus Ikarus oder dem traditionsreichen Cafe Luitpold auf dem Programm. Das Publikum wird gemischt sein: Neben Bürger/innen aus der bayerischen Landeshauptstadt und der Region sind auch die Besucher/innen der BAU 2011 eingeladen. Annähernd 40.000 davon sind Planer und Architekten. Für alle Messebesucher gibt es auch englischsprachige Führungen.
Besucht werden über 30 Highlights der Stadt, verteilt auf drei Touren. Die "München Flaniermeile" führt zu Fuß durch die Innenstadt zu ausgewählten Gebäuden, deren Architektur erläutert wird. Mit einem Shuttle-Bus geht es auf Tour 2 am Mittleren Ring entlang zu den Bauten im Münchner Nord-Westen. Schließlich führt eine dritte Tour zum Bauzentrum Poing und vorbei an herausragenden Bauwerken im Münchner Südosten. Für das Programm vor Ort sorgen die Gebäudeeigentümer und -betreiber mit Führungen, Vorträgen, Musik und Kulinarischem.
Wer sich auf die dritte Tour begibt, kann bei der "Langen Nacht der Musterhäuser" am Bauzentrum Poing Station machen und die Eigenheim-Ausstellung erkunden. Zur "Zukunft des Wohnens" werden die Trend- und Zukunftsforscher Harry Gatterer (Zukunftsinstitut Wien) und Cornelia Tuckenbrodt (trends2market München) informieren. Ihre Schwerpunkte sind Wohntrends, neue Wohnformen und Haustechniken.
Die Initiative für die "Lange Nacht der Architektur" hat die Messe BAU in Kooperation mit dem Bauzentrum Poing ergriffen. Die Schirmherrschaft liegt bei Oberbürgermeister Christian Ude. bba
Kommentare (0)
Bisher keine Kommentare!