Internorm erhielt für sein neues Holz-Aluminium-Fenster HF 520 die Auszeichnung „EnergieGenie 2025“ vom Land Oberösterreich. Die Award-Verleihung fand im Rahmen der WEBUILD Energiesparmesse in Wels statt, die innovativen Unternehmen in den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz und nachhaltiges Bauen eine Plattform gibt. Die Fachjury würdigt mit dem Preis für das HF 520 die Kombination aus revolutionärem Design, ausgeprägter Energieeffizienz und Premium-Qualität.
Internorms Beitrag zur Emissionsreduktion
Internorm-Miteigentümer und Unternehmenssprecher Christian Klinger freut sich über den insgesamt vierten EnergieGenie-Award für Europas führende Fenstermarke nach 2012, 2016 und 2020. „Dieser Preis macht uns sehr stolz, weil er unseren Sanierungsfokus und den Beitrag unserer Produkte zur Klimawende perfekt widerspiegelt“, fasst Klinger die Auszeichnung zusammen. Der Award wurde vom oberösterreichischen Wirtschafts- und Energielandesrat Markus Achleitner persönlich überreicht.
Funktionalität, Nachhaltigkeit und Design
Das HF 520 verbindet optimale Funktionalität, Nachhaltigkeit und höchste Design-Ansprüche in besonderer Weise. Der schlanke Rahmen erhöht den Glasanteil, ermöglicht somit einen maximalen Lichteinfall und verstärkt den Wohlfühleffekt durch den natürlichen Baustoff Holz. Die robuste Aluminium-Außenschale trägt zur Ressourcenschonung bei, indem sie Langlebigkeit und einfache Pflege des Produkts sichert. Zudem wird beim HF 520, wie auch bei allen weiteren Internorm-Fenstern, seit diesem Jahr das neue „Low-Carbon iplus Wärmeschutz-Glas“ verwendet. Diese neue Glasvariante ermöglicht eine CO2-Reduktion im Vergleich zum bisherigen Standardglas von über 45 Prozent.