„Steigenden Energiekosten kann durch eine effiziente Gebäudedämmung entgegengewirkt werden. Für die Menschen im Land ist die Senkung der Mehrwertsteuer auf Dämmstoffe deshalb auch Hilfe zur Selbsthilfe“, sagt Michael Küblbeck, Vorstandsvorsitzender des IVH.
„Es ist auch aus Sicht der Wirtschaft nicht zeitgemäß, wenn fossile Brennstoffe subventioniert werden, wie das von Herr Günther gefordert würde. Wir müssen heute das Richtige tun“, ergänzt Serena Klein, Geschäftsführerin des IVH. Norbert Buddendick, Geschäftsführer der Fachvereinigung Extruderschaumstoff (FPX), betont: „Dämmstoffe haben das Potenzial Energieeffizienz zu heben und hier müssen wir verstärkter wirksam werden, um unsere Energiesouveränität zurückzugewinnen.“
Dies zeige beispielsweise die Studie des Forschungsinstitutes für Wärmeschutz (FIW) im Auftrag des Bundesverbandes energieeffiziente Gebäudehülle (BuVEG). Die Ursachen für die hohen Gaskosten liegen auch darin, dass in Deutschland zu viel Energie verbraucht wird. Die Reduzierung des Verbrauches im Gebäudebestand sei zudem langfristig von Nutzen, heißt es in der Studie. Darüber hinaus sei eine solche Maßnahme passgenau. Die Studie zeige, dass 30 Prozent aller Gebäude erheblichen Sanierungsbedarf hätten und hier könne angesetzt werden, um das große Einsparpotential zu heben.
Quelle: IVH/FPX / Delia Roscher
Kommentare (0)
Bisher keine Kommentare!