Quelle: DEUTSCHE ROCKWOOL

Fertigbauquote erstmals über 20 Prozent

Holz-Fertighäuser liegen auf Rekordkurs

Holz-Fertighäuser werden immer beliebter. Hier ein Haus von Baufritz. ©Baufritz/Hauck

Bundesweit entfielen von Januar bis März 20,9 Prozent der Prozent der Baugenehmigungen für Ein- und Zweifamilienhäuser auf ein industriell vorgefertigtes Haus. Somit lag die Fertigbauquote eines Quartals erstmals bei 20 Prozent.

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden in den ersten drei Monaten dieses Jahres 23.605 neue Ein- und Zweifamilienhäuser genehmigt, davon 4.935 in Fertigbauweise. Mit einem Plus von 12,1 Prozent schnitt der Fertigbau dabei besser ab als der Gesamtmarkt, wo ein Anstieg um 1,6 Prozent registriert wurde. Entsprechend deutlich lag die Fertigbauquote jetzt über dem Vorjahreswert von 18,9 Prozent.

Die Geschäftsführer bleiben optimistisch. „In den sehr erfolgreichen Geschäftsjahren 2017 und 2018 haben wir die 20-Prozent-Marke noch knapp verpasst. Jetzt sind wir auf dem besten Weg, diese Hürde erfolgreich zu nehmen“, sagt Achim Hannott, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF). Nach Angaben des BDF schätzen Bauherren vor allem die Energieeffizienz moderner Holz-Fertighäuser und daraus resultierende Fördermöglichkeiten, wie zum Beispiel der KfW-Bank.

Individualität immer wichtiger

Die individuelle Hausplanung und kurze Bauphase samt umfassenden Serviceleistungen bis hin zum schlüsselfertigen Eigenheim seien ebenfalls stark nachgefragt. Am beliebtesten sind Holz-Fertighäuser übrigens in Baden-Württemberg, wo der Marktanteil bereits 39,0 Prozent beträgt, gefolgt von Hessen mit 30,9 Prozent. In Nordrhein-Westfalen liegt die Fertigbauquote bei unterdurchschnittlichen 13,7 Prozent. Quelle: BDF/FT/wh

Eine Verwendung dieses Textes ist kostenpflichtig. Eine Lizenzierung ist möglich.
Bitte nehmen Sie bei Fragen Kontakt auf.