Quelle: DEUTSCHE ROCKWOOL

Holz-Beton-Hybridbauweise bietet viele Vorteile

Höchstes Holzhaus Deutschlands entsteht in Flensburg

Betontreppe am Holzhochhaus: Die Grafik zeigt eines der geplanten Häuser in Flensburg. © Kaden + Partner

Das höchste Holzhaus Deutschlands soll bald in Flensburg an der Förde stehen. Geplant ist ein Ensemble von vier Türmen mit sechs, sieben, acht und zehn Geschossen.

Das höchste Holzhaus Deutschlands soll bald in Flensburg an der Förde stehen. Geplant ist ein Ensemble von vier Türmen mit sechs, sieben, acht und zehn Geschossen. Der Entwurf stammt von den Berliner Architekten Kaden + Partner. Sie haben in der Hauptstadt schon vier Siebengeschosser aus Holz gebaut. Das heißt, nicht ganz aus Holz. Es sind sogenannte Hybridkonstruktionen mit einem außen liegenden Treppenhaus aus Stahlbeton sowie einer Holzbetonverbunddecke. Trotzdem sind die Architekten weit über das hinaus gegangen, was im Geschosswohnungsbau mit Holz möglich schien.

Eigentlich schließen die Landesbauordnungen Holz als Baustoff für Häuser der Gebäudeklasse 5 über 13 Meter Höhe aus. "Ausnahmen sind aber möglich, solange man die Brandschutzziele erreicht", sagt Markus Lager von Kaden + Partner. Ein Gutachten der Brandschutzingenieure Dehne und Kruse aus Gifhorn bestätigte, dass die Holzhochhäuser in Flensburg die Vorgaben erfüllen.

Mineralisches WDVS sorgt für den Brandschutz

Erreicht wird der Brandschutz mit zwei Kapselungen: Die äußere wird mit einem mineralischen Wärmedämmverbundsystem hergestellt und fungiert zugleich als Fassade. "Um gute, praktikable Details und Konstruktionen zu erhalten, arbeiten wir schon früh in der Planungsphase mit den ausführenden Unternehmen zusammen. Vor allem den Bauablauf denken wir uns gemeinsam aus", sagt Markus Lager.

Innen wird das Holz mit Fermacellplatten gekapselt. Allerdings wollen die Planer das Holz nicht überall verstecken. "Wo es sichtbar bleibt, wollen wir einen Brandschutzanstrich aufbringen oder das Holz auf Abbrand dimensionieren. Da sind wir gerade in der Planung", sagt Markus Lager. Holz hat eine Abbrandquote von 0,2 Millimetern pro Minute. Das ist ein Wert, der sich bei ausreichender Dicke des Holzes mit dem Brandschutz verträgt.

Kaden + Partner verwenden Beton und Holz jeweils dort, "wo jedes Material seine besten Eigenschaften entfaltet", sagt Lager. Von einer "sinnhaften Verknüpfung" sprach Tom Kaden kürzlich in Berlin bei einem Vortrag auf Einladung der Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. Auch in Flensburg haben sich die Architekten wieder für ein außen stehendes Betontreppenhaus entschieden. "Es ist ein gern verwendetes Entwurfsprinzip von uns. Jede Wohnung wird wie ein Einfamilienhaus erschlossen, bei dem man direkt Kontakt zum Außenraum hat, wenn man aus der Tür tritt", sagt Markus Lager. Beton in der Decke sorgt wegen seiner Schwere für einen besseren Schallschutz. "Man könnte die Decke auch nur mit Holz bauen. Das wäre aber hochpreisiger und sie hätte in der Regel eine größere Aufbauhöhe", erklärt Markus Lager.

Die Vorteile von Holz als Baustoff sieht Tom Kaden zum einen im hohen Vorfertigungsgrad: "Man kann bei fast jedem Wetter arbeiten", sagt er. Montagezeiten von einem Tag pro Geschoss wurden beispielsweise beim Bau des österreichischen Licycle Towers in Dornbirn erreicht. "Wir machen Holzkonstruktionen, weil wir Primärenergie einsparen wollen. Holz ist kein Material, was erst hergestellt werden muss. Und wir nehmen damit Kohlendioxid vom Markt", ergänzt Markus Lager.

Holzhochhaus ist fünf Prozent teurer

Gerade hohe Häuser aus Holz können eine besonders gute Senke für Kohlenstoff sein. Der Grund: Hier muss die Konstruktion im Vergleich zu flachen Gebäuden viel stärker sein, heißt es im Abschlussbericht des Timber Tower Research Projekt vom Planungsbüro Skidmore, Owings & Merrill. "Holzhäuser verursachen im Schnitt 50 Prozent weniger Treibhausgase als Standardgebäude", sagt Volker Schmid von der Technischen Universität Berlin. Außerdem wiegen Holzhäuser nur 60 Prozent eines Standardgebäudes, berichtet Schmid. "Dadurch verringert sich die Belastung des statischen Umfelds beim Bau." Außerdem würden Nachbarn durch die kürzeren Bauzeiten weniger belästigt. Im Moment sei ein Holzhochhaus aber auch noch fünf Prozent teurer als ein vergleichbarer Bau.

Seit Herbst leitet Volker Schmid zusammen mit Carsten Hein vom Ingenieurbüro Arup Deutschland eine neue Arbeitsgruppe des Council on Tall Buildings and Urban Habitat (CTBUH). Sie soll erkunden, wie man mehr Holz im Hochhausbau einsetzen kann. Wohl nicht zufällig sind zwei Europäer Leiter der Arbeitsgruppe. In einem Bericht über Holzhochhäuser hat die Initiative Rethink Wood den Kontinent als Zentrum des Holzhochhausbaus ausgemacht.

Das weltweit höchste Gebäude aus Holz entsteht zur Zeit im norwegischen Bergen und wird 14 Stockwerke haben. Deutlich sichtbar sind hier schräge Stützelemente, die das Haus aussteifen. Solche Tragwerksteile leisten den Windlasten Widerstand. "Das spielt eine große Rolle beim Hochhausbau", erklärt Volker Schmid. Wie man dieser Herausforderung gerecht werden kann, ist eine der Forschungsaufgaben, die er beim Bauen mit Holz sieht. Eine andere sei die dauerhafte Verbindung der Holzelemente.

Es hat sich in den vergangenen fünf Jahren beim Holzhochhausbau aber schon viel bewegt, sagt Volker Schmid. Und es geht immer höher hinaus. Gerade kündigte die österreichische Kerbler Gruppe den Bau des "HoHo Wien" an, das 24 Stockwerke haben und 2018 fertiggestellt sein soll. Das Flensburger Projekt nimmt sich dagegen fast schon klein aus. Hier muss die Baugruppe noch wachsen, die das erste der vier Häuser, den Zehnstöcker, errichten will. Sie sucht Mitstreiter, die sich engagieren "bevor man etwas sieht", sagt der Leiter der Baugruppe, Jochen Glogau. Einen Bauantrag hat er noch nicht gestellt. Trotzdem: "Das Projekt wird auf jeden Fall gebaut", ist sich Markus Lager sicher. von Susanne Ehlerding

Eine Verwendung dieses Textes ist kostenpflichtig. Eine Lizenzierung ist möglich.
Bitte nehmen Sie bei Fragen Kontakt auf.