„Der Moment ist da, die Zeit ist reif und Heck Wall Systems ist technisch gerüstet, um den Wünschen der Gesellschaft nach mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu entsprechen“, erklärte Geschäftsführer Markus Niermann. Das Unternehmen habe sich darauf vorbereitet, die Entscheidung pro Steinwolle jetzt treffen und tragen zu können. Das gesellschaftliche Drängen nach einem ökologisch bewussten, nachhaltigen Handeln auch der Industrie sei nie so spürbar gewesen wie heute. Generationen übergreifend würden die Klimaerwärmung und ihre Begrenzung thematisiert. Der Wertstoffkreislauf für Verpackungen, aber auch für Baustoffe werde kritisch begutachtet.
Viele Maler, Stuckateure ebenso wie Architekten und Energiefachberater hätten sich erkennbar bereits auf den Weg gemacht, um Immobilienbesitzer für Steinwolle zu begeistern. Sie will das Unternehmen mit professionellem Service unterstützen. „Kein anderer Dämmstoff verzeichnet in den vergangenen fünf Jahren ein so großes Marktwachstum im Markt für WDVS wie Steinwolle“, berichtete Niermann. Aus seiner Sicht keine Überraschung, denn kein anderer Dämmstoff gebe so viele Antworten auf heutige und zukünftige Fragen des Bauens. Rohstoffbasis, Wirksamkeit für Wärme-, Schall- und Brandschutz, aber auch die Recycling-Fähigkeit des Dämmstoffs machten WDVS mit Steinwolle zu einer ebenso hochwertigen wie empfehlenswerten Lösung. Quelle: Heck/pgl
Kommentare (0)
Bisher keine Kommentare!