Nach der neuen Bauordnung der Hansestadt darf künftig in Holz mit einer Höhe von bis zu 22 Metern - das entspricht ungefähr sechs bis sieben Stockwerken - gebaut werden. Die Umwelt- und die Stadtentwicklungsbehörde haben diese Änderung vorbereitet.
Auch nachträgliche Aufstockungen, die neuen Wohnraum, auch in innerstädtischer Lage, sind mit der Zulassung für Holzbauten einfacher möglich. Diese wiegen weniger, statische Probleme werden vermieden. Außerdem muss bei einer Aufstockung kein Aufzug eingebaut werden. das vermindert die Kosten für ein neues Dachgeschoss erheblich.
Senatorin Dorothee Stapelfeldt: "Mit der neuen Hamburgischen Bauordnung haben wir viele Verbesserungsvorschläge aus dem Kreis der am Baugeschehen Beteiligten umgesetzt und schaffen Anreize für Bauherren, im Bestand zu verdichten - etwa durch den Ausbau von Dachgeschossen oder durch Aufstockungen." pgl
Kommentare (0)
Bisher keine Kommentare!