Quelle: DEUTSCHE ROCKWOOL

"40 Prozent Einsparung mit Anstrich sind physikalisch unmöglich"

"Energiesparfarbe" hält Versprechen nicht

Die Verbraucherzentrale sagt, dass Energieeinsparung von bis zu 40 Prozent durch Energiesparfarbe physikalisch unmöglich ist.

Es klingt nach einer guten Nachricht für alle Hausbesitzer: Wer den steigenden Energiepreisen ein Schnippchen schlagen wolle, müsse künftig sein Haus nicht mehr für viel Geld energetisch sanieren, sondern erneuert einfach den Anstrich. Flugs seien so bis zu 40 Prozent Heizenergie gespart – das zumindest versprechen die Anbieter sogenannter "Energiesparfarbe".

"Wie meistens im Leben gilt auch in Energiefragen: Was zu schön klingt, um wahr zu sein, ist vermutlich auch nicht wahr", stellt Birgit Holfert, Expertin der Verbraucherzentrale Energieberatung, klar. "40 Prozent Energieeinsparung sind in Bestandsgebäuden auch mit einem guten Wärmedämmverbundsystem allein kaum zu realisieren. Dieses Ziel nur mit einem Wandanstrich zu erreichen, ist physikalisch unmöglich."

Eine Dämmung erziele ihre Wirkung, so Holfert, vor allem durch die niedrige Wärmeleitungsfähigkeit des Materials sowie die Dicke der dämmenden Schicht. Da ein Anstrich im Gegensatz zu einer herkömmlichen Dämmung maximal millimeterdick ist, kann die entsprechende Dämmwirkung niemals erreicht werden, ganz egal, wie gut die Substanz angeblich isoliert. Die Wärmestrahlung spielt dagegen bei einer massiven Wand nur eine geringfügige Rolle.

Dennoch findet die magische Wandfarbe Abnehmer. "Leider kommt es häufig vor, dass Verbraucher den Werbeversprechen aufgrund der scheinbar niedrigen Investitionskosten Glauben schenken", erzählt Birgit Holfert aus ihrem Beratungsalltag. Da die erwarteten Energieeinsparungen im Normalfall jedoch ausblieben, zahlten die Verbraucher im Endeffekt doppelt: Zu den weiterhin hohen Energierechnungen kommen die Kosten für die "Zauberfarbe".

"Wer seine Heizkosten nachhaltig senken will, kommt um umfassende Sanierungsmaßnahmen meist nicht herum. Bevor aber irgendetwas beauftragt wird, sollte man dringend eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen." Und wenn die Sanierung zu teuer ist? "Viele Leute unterschätzen, was sie durch ihr eigenes Verhalten und mit Kleinstmaßnahmen wie der Abdichtung von Türen und Fenstern oder der richtigen Nutzung von Thermostatventilen bewirken können." Quelle: VZBV / pgl

Eine Verwendung dieses Textes ist kostenpflichtig. Eine Lizenzierung ist möglich.
Bitte nehmen Sie bei Fragen Kontakt auf.

Kommentare (1)

  1. Mariana Dyga
    at 30.12.2014
    Ihre Aussage über Energiesparfarben allgemein ist falsch - ich habe meine Wohnung komplett mit MIG-ESP Energiesparfarbe gestrichen und bereits im 3. Jahr 40% Heizkosten gespart. Zudem ist das Raumklima sehr angenehm. Hier geht es nicht um Dämmung sondern Reflektion von IR Strahlung. Diese Massnahme ist bezahlbar, gesund und unkompliziert. Sie sollten sich besser erst kundig machen bevor sie solche Behauptungen aufstellen. Mit besten Grüßen Mariana Dyga

Neuen Kommentar schreiben

(wird nicht veröffentlicht)

Bitte tragen Sie hier die im Bild dargestellte Zeichenfolge ("Captcha") ein.
Dies dient der Vermeidung von Spam.

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.