Quelle: DEUTSCHE ROCKWOOL

Digitalisierung

Digitalisierung der Bauwirtschaft weiter vorantreiben

Für weitere zwei Jahre unterstützt das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen die Baubranche bei der Digitalisierung. Die Themenpalette reicht von BIM über VR-Anwendungen bis hin zur Projektentwicklung und digitalen Werkzeugen für das Handwerk.

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen unterstützt seit drei Jahren kleine und mittelständische Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft bei der Digitalisierung. Hunderte von Unternehmen aus der gesamten Wertschöpfungskette Bau profitieren von den digitalen Anwendungen und Lösungen, die sie in Praxis- und Umsetzungsprojekten sowie über Demonstratoren kennenlernen. In Workshops, Seminaren, BIM-Frühstücken und -Sprechstunden vermittelt das Kompetenzzentrum Information rund um das Thema Digitalisierung in der Baubranche und vernetzt dabei Akteure der Bauwirtschaft.

In den kommenden zwei Jahren wird das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen das bewährte Konzept aus Informieren, Qualifizieren, Demonstrieren und Umsetzen weiterentwickeln und auch neue Online-Formate anbieten. So ist beispielsweise ein Online-Check für den Einsatz neuer Kommunikations- und Kollaborationslösungen entwickelt worden.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert das Kompetenzzentrum Planen und Bauen im Rahmen der Initiative Mittelstand-Digital.

Die engen Partnerschaften mit mittelständischen Unternehmen aus allen Bereichen der Projektentwicklung, des Planens, Bauens und Betreibens sowie des Handwerks werden trotz Corona weitergeführt und durch multimediale Lösungen ergänzt.

Quelle: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen / an

Eine Verwendung dieses Textes ist kostenpflichtig. Eine Lizenzierung ist möglich.
Bitte nehmen Sie bei Fragen Kontakt auf.

Kommentare (0)

Bisher keine Kommentare!

Neuen Kommentar schreiben

(wird nicht veröffentlicht)

Bitte tragen Sie hier die im Bild dargestellte Zeichenfolge ("Captcha") ein.
Dies dient der Vermeidung von Spam.

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.