Bei diesem vollmineralischen WDVS können alle Bestandteile nach dem Rückbau sortenrein getrennt und in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Das ist möglich, da das System mechanisch an der Wand befestigt und auf Kleber verzichtet wird. Stattdessen wird ein Separationsgewebe in den speziell entwickelten Grundputz eingebettet. Bei herkömmlichen Wärmedämm-Systemen gehen die Komponenten einen dauerhaften Verbund ein. Eine spätere Wiederverwertung ist daher fast unmöglich. Die Baustoffe werden gemischt entsorgt und können für eine weitere Nutzung im Hochbau nicht verwendet werden.
Es ist das dritte Wärmedämm-Verbundsystem von Saint-Gobain Weber, das mit einem Blauen Engel ausgezeichnet wurde. Das Umweltzeichen erhalten Produkte und Dienstleistungen, die umweltfreundlicher sind als vergleichbare, konventionelle. Die Produkte bestimmte Kriterien hinsichtlich Umwelt-, Gesundheits- und Gebrauchseigenschaften erfüllen. Damit dies beständig der Fall ist, überprüft das Umweltbundesamt alle drei bis vier Jahre die Kriterien. Quelle: Saint-Gobain Weber / al