Am 12. Februar 2025 lädt das Hamburger Holzbauforum von 18:30 bis 21:30 Uhr zum dritten Veranstaltungstermin der Saison 2024/25 in die Freie Akademie der Künste Hamburg ein. Bei „Der besondere Holzbau in Norddeutschland“ stehen gleich drei Projekte aus Hamburg und St. Peter Ording im Vordergrund. Vom fünfgeschossigen Erlebnis-Hus in Sankt Peter-Ording über das Holzhochhaus Roots in Hamburg bis hin zum zukunftsorientierten Campus LIFE HAMBURG.
Innovationen erlebbar machen
Durch innovative Techniken und den Einsatz moderner Materialien wird Holz zunehmend als tragendes Element auch bei großen und komplexen Bauprojekten genutzt. Als Schlüsselmaterial für die Zukunft des Bauens vereint es Ästhetik, Effizienz und Nachhaltigkeit – Außergewöhnlicher Holzbau hat auch im Norden eine starke Präsenz: Das Erlebnis-Hus in St. Peter Ording, das Roots in Hamburg und der Campus Hamburg-Bramfeld zeigen eindrucksvoll, wie traditionelle Bauweisen und moderne Anforderungen miteinander verschmelzen können.
Urbaner Holzbaus als Trend
Mit der Eröffnung des Erlebnis-Hus setzt Sankt Peter-Ording seine berühmte Pfahlbautradition fort, die längst ein Wahrzeichen der Region sind. Architektin Andrea Zickhardt, Holzer Kobler Architekturen Berlin GmbH und Roland A. Pape, Bauleitung, präsentieren das fünfgeschossige Gebäude direkt hinter dem Deich. Es verbindet Indoor- und Outdoor-Spielplätze für Küstenbesucher:innen mit einem Informationszentrum sowie Gastronomie mit Blick auf die Nordsee. Das Hamburger Holzhochhaus Roots ist längst ein Meilenstein im modernen urbanen Holzbau. Die spannende Ausführungsphase birgt weitere Geschichten, die beim letzten Hamburger Holzbauforum 2023/2024 nicht erzählt wurden. Projektleiter Oliver Fried, Rubner Holzbau GmbH, gibt exklusive Einblicke in die Herausforderungen und die Realisierung. Wie visionäres Denken in die Praxis umgesetzt wird, zeigt sich auch in Hamburg-Bramfeld. Dort entsteht auf 15.000 m² ein zukunftsweisender Campus, der Raum für lebenslanges Lernen und generationenübergreifendes Miteinander bietet. Johannes Lederbauer vom österreichischen Holzbauunternehmen WIEHAG führt durch die Planung und Ausführung von LIFE HAMBURG.
Und es gibt weitere Termine, am Mittwoch, 26. März 2025 von 18:30 bis 21:30 Uhr geht es weiter, der Ort ist die Freie Akademie der Künste Hamburg e.V., Klosterwall 23, 20095 Hamburg.