Im Einfamilienhaus kommt Fußbodenkühlung gut weg

UBA legt Studie zur Kühlung von Gebäuden vor

Systeme zur Kühlung von Gebäuden hat das Umweltbundesamt in einer Studie unter die Lupe genommen.

In einer Studie hat das Umweltbundesamt Systeme zur Kühlung von Wohn- und Nichtwohngebäuden untersuchen lassen.

Der Stromverbrauch für die Kühlung von Gebäuden beträgt derzeit etwa 21 Terawattstunden (TWh). Das sind rund vier Prozent des gesamten Stromverbrauchs in Deutschland. Bis zum Jahr 2030 könnte der Verbrauch entweder bis auf 29 TWh steigen oder aber auf 13 TWh sinken, wenn stromsparende Maßnahmen konsequent umgesetzt würden.

Selbst bei einem unwahrscheinlich heißen Klima wäre es möglich, den Stromverbrauch für Gebäudekühlung leicht zu verringern. Um das zu erreichen, sollte der Einbau einer Kühlung nicht gleich an erster Stelle stehen. Zunächst muss der Bedarf an Kühlung verringert werden: durch den Verzicht auf großflächige Verglasung, außenliegenden Sonnenschutz oder eine intensive Nachtlüftung zur Nachtauskühlung und eine gute Wärmespeicherfähigkeit der Wände und Decken. Hinzu kommen solare Kühlung oder Erdkälte für die Kühlung der Luft, der Böden oder der Decken.

Erst wenn das nicht ausreicht, sollten effiziente Kältemaschinen in Kombination mit Flächenkühlung genutzt werden. Das könnte beispielsweise mit sogenannten Kühlsegeln passieren - abgehängte Teilbereiche der Decken, die mit Wasser kühlen. In der Regel sind individuelle Konzepte, die Maßnahmenbündel für Lüftung, Heizung und Kühlung umfassen, unabdingbar. Einfluss auf den Stromverbrauch hat auch das Verbraucherverhalten: Wenn etwas höhere Raumtemperaturen ohne Kühlung akzeptiert werden, kann dies deutlich zur Senkung des Strombedarfs beitragen.

Als Ausgangsbasis wird in der Erhebung zunächst der Status quo des Energiebedarfs zur Gebäudekühlung in Deutschland in dargestellt sowie die prognostizierte zukünftige Entwicklung aufgezeigt. Dann werden die Techniken der konventionellen Gebäudekühlung erläutert. Simulationen liefern den Kühlenergiebedarf und den Endenergiebedarf der Kühlungssysteme, die anschließend in eine Wirtschaftlichkeits- und Umweltanalyse eingehen. Auch Techniken zur Minderung und Vermeidung des Energiebedarfs sind beschrieben. Hier werden sowohl Vermeidungsmaßnahmen untersucht, als auch aktive, regenerative Systeme. Zu den konventionellen Varianten werden Alternativen simuliert, für die nach gleichem Schema die Energiebedarfe berechnet werden und die Wirtschaftlichkeits- und Umweltanalyse durchgeführt wird.

Die Untersuchungen erstreckten sich nicht nur darauf, den Stromverbrauch zu verringern, sondern auch auf die entstehenden Kosten: Sonnenschutz nachzurüsten ist bei Bürogebäuden mit großen Fensterflächen meist wirtschaftlich. Die Kühlung mit Erdsonden von Wärmepumpen, die im Winter der Wärmeerzeugung dienen, hat sich in den untersuchten Fällen als rentabel erwiesen. Solare Kühlung ist dagegen teuer. Wirtschaftlich vertretbar ist der Einbau einer Lüftungsanlage für die Nachtauskühlung. pgl

Eine Verwendung dieses Textes ist kostenpflichtig. Eine Lizenzierung ist möglich.
Bitte nehmen Sie bei Fragen Kontakt auf.