Heizung und Warmwasser
Quelle: Pia Grund-Ludwig

Newsletteranmeldung:

Zahl der Förderanträge hat sich verdreifacht

Absatz von Wärmepumpen war 2015 fast stabil

Luft-Wärmepumpen verzeichnen Umsatzplus. © Stiebel Eltron

Vor allem Luft-Wärmepumpen profitieren vom Umsatzplus. Bei Erdwärme gab es ein Minus im Vergleich zu 2014.

Mit 57.000 verkauften Heizungswärmepumpen in 2015 weist die gemeinsame Branchenstatistik des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) und des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) nur ein leichtes Minus von 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr mit 58.000 verkauften Geräten aus. Der Absatz der Warmwasserwärmepumpen ging mit 12.500 Geräten um 6,7 Prozent zurück.

"Angesichts des schwierigen Marktumfeldes hat die Branche ein gutes Ergebnis erzielt", kommentiert BWP-Geschäftsführer Karl-Heinz Stawiarski die Zahlen. "Die Abwärtsspirale des Ölpreises und das Abwarten vieler Kunden durch die Debatte um Steuerabschreibungen zu Beginn des Jahres haben ihre Spuren hinterlassen. Seit Ostern 2015 setzen die deutlich höheren Fördersätze für Wärmepumpen im Rahmen des Marktanreizprogrammes (MAP) jedoch einen wirksamen Anreiz: Die Förderantragszahlen sind seit der Novelle sprunghaft angestiegen."

Mit Minus 8,1 Prozent fiel der Rückgang erdgekoppelter Wärmepumpen weniger stark aus als im Vorjahr: 17.000 Geräte wurden verkauft, im Vorjahr waren es 18.500. Der Anteil der Erdwärme am Wärmepumpenabsatz beläuft sich jetzt auf 30 Prozent (Vorjahr: 32 Prozent). "Natürlich leiden insbesondere die Erdwärmepumpen unter dem niedrigen Ölpreis. Auffällig ist allerdings auch, dass es große Unterschiede bei den Anteilen von Erdwärmepumpen zwischen den Bundesländern gibt. Offenbar machen unnötig scharfe Beschränkungen in einigen Bundesländern dieser Technologie zusätzlich das Leben schwer", kommentiert Martin Sabel, Referent Erdwärme beim Bundesverband Wärmepumpe.

Luft/Wasser-Wärmepumpen erzielten mit 40.000 verkauften Geräten erneut ein Plus von 1,3 Prozent (Vorjahr: 39.500). Anders als 2014 wird der Zuwachs diesmal durch die Monoblock-Wärmepumpen getragen (21.000 Stück; +5 Prozent), während Splitgeräte leicht rückläufig waren (19.000 Stück; -2,6 Prozent).

Hoffnungsvoll stimmt die Branche die positive Entwicklung im letzten Quartal: Der Absatz von Heizungswärmepumpen stieg um 5 Prozent, auch Sole/Wasser-Wärmepumpen erreichten ein Plus von 3 Prozent. "Der unterjährige Anstieg der Absatzzahlen beweist die Marktbelebung durch das MAP. Die gestiegenen Antragszahlen sind keine Mitnahmeeffekte, sondern ein echtes Wachstum", sagt Stawiarski.

Heizungslabel wirkt sich positiv auf Wärmepumpen aus

Positive Impulse gehen außerdem aus vom Inkrafttreten der zweiten Stufe der Energieeinsparverordnung (EnEV 2014), dem Start des Nationalen Heizungslabel für alte Kessel sowie die erneute Verbesserung der BAFA-Förderung im Rahmen des Anreizprogramms Energieeffizienz (APEE).

Gleichwohl gibt Stawiarski zu bedenken: "Der Heizungsmarkt ist nach wie vor von fossilen Technologien dominiert. Die Politik muss weiter mit viel Elan das Projekt Wärmewende vorantreiben. Dazu gehören aus unserer Sicht eine entsprechende Novelle von Energieeinsparverordnung (EnEV) und Wärmegesetz (EEWärmeG) sowie die Verbesserung der Rahmenbedingungen zur Sektorkoppelung, also der Verknüpfung von Strom- und Wärmemarkt. Der Boom der Ölheizung zeigt uns, wie preissensibel deutsche Verbraucher reagieren", fordert der Verbandschef. Quelle: BWP / pgl

Eine Verwendung dieses Textes ist kostenpflichtig. Eine Lizenzierung ist möglich.
Bitte nehmen Sie bei Fragen Kontakt auf.